Skip to main content English

Jubiläumsausstellung „Architektur und Medizin“ im Josephinum anlässlich des 240-Jährigen Bestehens

Ein fotografischer Blick auf den Alsergrund
Alle News
Copyright: Josephinum/Bene Croy
Josephinum aus Lego, Vienna Bricks.at

(Wien, 14-10-2025) Im Rahmen der FOTO WIEN 2025 werden in der neuen Sonderausstellung im Josephinum Bilder der Bauten des medizinischen Wiens im 9. Bezirk von seinen Anfängen bis heute präsentiert. Historische und zeitgenössische Fotografien zeigen, wie medizinischer Fortschritt die Krankenhausarchitektur prägte.

Das Josephinum – 1785 als medizinisch-chirurgische Akademie gegründet, heute Medizinhistorisches Museum der Medizinischen Universität Wien, feiert
am 7. November 2025 seinen 240. Gründungstag. Anlässlich des Jubiläums widmet sich die neue Sonderausstellung der Entwicklung des weitläufigen Wiener medizinischen Bezirks, den Kaiser Joseph II. im späten 18. Jahrhundert begründete. Im Zentrum stehen das Josephinum und das Allgemeine Krankenhaus – bedeutende Bauwerke, die den medizinischen, gesellschaftlichen und technologischen Wandel über Jahrhunderte hinweg widerspiegeln.

Die Ausstellung unter dem FOTO WIEN Motto „Dynamic Futures“ zeigt, die eindrucksvollen Auswirkungen des stetigen Fortschritts auf die Krankenhausarchitektur – vom klassizistischen Ideal bis hin zu modernen Funktionsbauten. Historische Aufnahmen und zeitgenössische Fotografien von Margherita Spiluttini, Stefan Oláh und Reiner Riedler veranschaulichen diese Transformationen und geben Einblicke in den Alltag hinter den Kulissen. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Rolle des Josephinums als chirurgische Ausbildungsstätte sowie Fotografien aus dem Alten Allgemeinen Krankenhaus und den „Neuen Kliniken“ des AKH, deren Architektur zukunftsweisende Standards setzte.  „Es ist faszinierend, wie uns der individuelle Blick des Fotografen eine Geschichte erzählt“, sagt Josephinum-Direktorin Christiane Druml, „die uns weit mehr als die reine Dokumentation eines Gebäudes und seines Zustandes zeigt. So taucht man tief in den Medizinerbezirk ein, der von Joseph II. hier im Alsergrund begründet wurde.“

Im Josephinum steht der gesamte November im Zeichen des 240. Jahrestages der Eröffnung der medizinisch-chirurgischen Josephs-Akademie. Neben einem internationalen Symposium, von 5. bis 6. November, unter anderem mit Vorträgen von Richard Bassett, der soeben eine neue Biographie von Maria Theresia veröffentlicht hat, sowie weiteren Vortragenden aus Österreich, Italien und Deutschland zum Thema Aufklärung, Medizin, Musik und Militär, öffnet das Haus seine Türen am 21. November und ermöglicht an diesem Tag einen kostenlosen Museumsbesuch.


Sonderausstellung Architektur und Medizin – ein fotografischer Blick auf
den Alsergrund

Ausstellungsdauer: 22. Oktober 2025 – 28. Februar 2026
Kurator:innen: Christiane Druml, Robert Kotasek, Verena Österreicher

Josephinum – Medizinhistorisches Museum Wien
Währinger Straße 25, 1090 Wien; www.josephinum.ac.at
Öffnungszeiten Mi-Sa, 10.00-18.00 Uhr, Do, 10.00-20.00 Uhr
Fixführung: Donnerstags 18.30 Uhr, Samstags 11.00 Uhr