Skip to main content English

Philipp Tschandl erhält renommierten ERC Starting Grant

Dermatologe forscht an Möglichkeiten des maschinellen Lernens
Alle News

(Wien, 05-09-2025) Philipp Tschandl, Forschungsgruppen- und Laborleiter an der Universitätsklinik für Dermatologie der MedUni Wien, hat einen "Starting Grant" des Europäischen Forschungsrats (ERC) mit einer Fördersumme von 1,5 Mio. Euro für fünf Jahre erhalten. Ziel des Projekts "Automating knowledge extraction from large dermatopathology datasets to establish objective and accessible diagnostic frameworks" (AUTODIAL) ist es, mittels maschinellem Lernen Wissen aus unstrukturierten medizinischen Daten zu erhalten, und diagnostische Graubereiche besser zu verstehen.

Die stetig wachsende Masse an Daten in Gesundheit und Wissenschaft, einschließlich Bildsammlungen, Lehrbüchern und wissenschaftlicher Literatur, macht es zunehmend schwierig, teils sogar unmöglich, den vorhandenen aktuellen Wissensstand sinnvoll zu erfassen, zu validieren oder abzufragen. Moderne Entwicklungen des maschinellen Lernens bieten jedoch vielversprechende Lösungen für diese Herausforderungen, indem sie die Sammlung, das Verständnis, die Kuratierung, die Nutzung und die Interaktion mit großen Datenmengen ermöglichen. Ziel des AUTODIAL Projekts ist es, solche Techniken im Kontext eines spezialisierten medizinisch-diagnostischen Bereichs, der Dermatopathologie, zu entwickeln. "Die Extraktion von Wissen aus großen unstrukturierten Daten kann es uns ermöglichen, Zusammenhänge zwischen Krankheiten, Behandlungsverläufen, aber auch Fehleinschätzungen zu verstehen - und objektiv darzustellen", erklärt Tschandl. "Ich hoffe, dass verlässliche Text- und Bildanalyseverfahren die Datenqualität im Gesundheitsbereich langfristig verbessern können, und mit diesen als 'Nebeneffekt' vielleicht auch medizinisches Personal langfristig von Dokumentationstätigkeiten entlastet wird."

zur Person
Philipp Tschandl studierte Humanmedizin und Medizinische Wissenschaften im Rahmen des MDPhD Excellenzprogramms an der Medizinischen Universität Wien. Nach Abschluss des Medizinstudiums absolvierte er seine Ausbildung zum Facharzt für Dermatologie mit Spezialisierung für Dermatopathologie an der Universitätsklinik für Dermatologie sowie am Klinischen Institut für Pathologie. Auslandsaufenthalte absolvierte Philipp Tschandl an der Simon Fraser University (CAN), University of Queensland (AUS) und Ackerman Academy of Dermatopathology (USA). Seine Forschungsarbeiten fokussieren sich im Kontext der Dermatologie auf diagnostische Bildgebung, maschinelles Lernen und medizinische Datensätze.