Skip to main content English

Die genetische Landkarte der menschlichen Haut

Alle News

(Wien, 10-10-2017) Michael Mildner von der Universitätsklinik für Dermatologie der MedUni Wien wurde vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft mit einem Sparkling Science Grant zur wissenschaftlichen Nachwuchsförderung ausgezeichnet. Ein gemeinsames Forschungsprojekt mit SchülerInnen der HTL Spengergasse in Wien arbeitet an einer grafischen Darstellung Kooperation der verschiedenen Hautzellen.  
Ein zentraler Punkt des Programms „Sparkling Science“ des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft ist die intensive Zusammenarbeit von WissenschafterInnen und SchülerInnen an aktuellen Forschungsprojekten. Dadurch soll in einem professionellen Umfeld die Begeisterung der Jugendlichen für die Forschung frühzeitig geweckt werden.

Zum Projekt
Die menschliche Haut ist ein komplexes Organ, das, durch das Zusammenwirken von zahlreichen unterschiedlichen Zelltypen, lebenswichtige Aufgaben erfüllt. Um das Zusammenspiel dieser unterschiedlichen Zelltypen besser verstehen zu können, werden sie in dem Projekt aus der Haut isoliert und ihr individuelles Transkriptom bestimmt. In enger Zusammenarbeit mit den SchülerInnen der HTL Spengergasse wird ein Computerprogramm entwickelt werden, welches die Transkriptomdaten mit einer Vektorgrafik der Haut verknüpft, um sie so anschaulich darzustellen. Die von den SchülerInnen entwickelte Software wird durch eine NutzerInnenbefragung an der MedUni Wien evaluiert und anschließend als "Open Access"-Programm anderen WissenschafterInnen zu Verfügung gestellt.
Open Science ist ein Verein, der als Drehscheibe zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit fungiert. Gemeinsam mit Open Science werden in den nächsten zwei Jahren zahlreiche Workshops abgehalten, um Jugendlichen die komplexen Mechanismen der Gewebshomöostase in der Haut näherzubringen. 

Zur Person
Michael Mildner absolvierte sein PhD-Studium in den Niederlanden an der Universität Leiden. Seit 2014 ist er als Assistenzprofessor und seit 2017 als assoziierter Professor an der Universitätsklinik für Dermatologie, Forschungsabteilung für Biologie und Pathobiologie der Haut (Leiter: Erwin Tschachler) tätig. Im Jahr 2016 habilitierte er im Fach experimentelle Dermatologie.

Sein Forschungsschwerpunt beinhaltet die Untersuchung der Bildung und Funktion der menschlichen Hautbarriere. Dafür beschrieb er 2006 erstmals eine Methode, die es erlaubt einzelne Gene in Hautzellen zu inhibieren, und den Einfluss dieser Gene auf die Entwicklung der Hautbarriere in einem in vitro Hautmodell zu untersuchen.



Projektleitung:
Michael Mildner
Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Dermatologie

Beteiligte Schule:
HTL Spengergasse Wien, Klasse 4AHBGM
Verantwortliche Lehrer: Christian Camrda, Robert Jelinek
Fachbereich Biomedizin und Gesundheitstechnik

Wissenschaftlicher Kooperationspartner:
Lucian Beer
Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin
Alexandra Schebesta
Brigitte Gschmeidler
Open Science - Lebenswissenschaften im Dialog