Skip to main content English

News - Seite 65 von 152

AID/APOBECs als wichtiger Teil der körpereigenen Abwehr gegen SARS-CoV-2

Medizin & Wissenschaft

Forschungsteam der MedUni Wien zeigt mögliche Zusammenhänge zwischen AID/APOBECs und dem SARS-CoV-2 Virus auf

Medizinische Universität Wien und Cyxone untersuchen möglichen Einsatz eines Peptids bei Multipler Sklerose

Medizin & Wissenschaft

Medikamentenkandidat T20K könnte Entwicklung und Fortschreiten der Krankheit verzögern

Herzklappenfehler: Das unterschätzte Risiko einer häufigen Erkrankung

Medizin & Wissenschaft

Mitralklappeninsuffizienz sollte als eigene Erkrankung interpretiert und behandelt werden

Neue Erkenntnisse aus COVID-19 Forschung an der MedUni Wien

Medizin & Wissenschaft

Extrazelluläre Vesikel und microRNAs als mögliche Marker der Zellaktivierung und Gewebsschädigung identifiziert

Sonnenblumen-Peptid als "Vorlage" für mögliches Schmerzmittel

Medizin & Wissenschaft

Natürlich-vorkommendes Peptid in Sonnenblumenkernen als potenzieller Wirkstoff bei Schmerzen oder Entzündungen im Viszeralbereich identifiziert

Reizdarmsyndrom auf Basis von mukosalen Biofilmen erstmals endoskopisch identifizierbar

Medizin & Wissenschaft

Erkrankung kann besser beurteilt, klassifiziert und eingeschätzt werden

Europäischer Forschungscluster CUSP untersucht gesundheitliche Auswirkungen von Mikro- und Nanoplastiken

Medizin & Wissenschaft

MedUni Wien als Partner an Projekt zu Lebensmittelsicherheit mit Schwerpunkt auf Allergien und Asthma beteiligt

Schaffung einer Kultur zur Förderung verantwortungsvoller Forschung und Innovation

Universität, Medizin & Wissenschaft

Die European University Hospital Alliance schließt sich der Sorbonne-Erklärung an