Skip to main content English

Team der MedUni Wien bei „2025 SPARC FAIR Codeathon“ erfolgreich

Internationaler Wettbewerb – Projekt macht biomedizinische Forschungsdaten schneller und einfacher nutzbar
Alle News
Bild: Max Haberbusch

(Wien, 20-08-2025) – Beim diesjährigen SPARC FAIR Codeathon hat das Team der Medizinischen Universität Wien mit seinem Projekt SPARC FUSE den zweiten Platz in Höhe von 4.000 US-Dollar gewonnen. Unter der Leitung von Max Haberbusch (Postdoc am Zentrum für Medizinische Physik und Biomedizinische Technik) arbeiteten David Lung (Senior Scientist), Laurenz Berger (PhD-Student), Philipp Heute (Medizininformatik-Student) und Sebastian Hochreiter (Medizinstudent) gemeinsam an einer Lösung, um biomedizinische Forschungsdaten schneller und einfacher nutzbar zu machen.

Der vom US-amerikanischen National Institute of Health (NIH) organisierte Wettbewerb brachte Teams aus aller Welt zusammen. Ziel war es, die FAIRness (Findability, Accessibility, Interoperability, Reusability) von Forschungsdaten zu verbessern. Das Wiener Team entwickelte dafür SPARC FUSE – eine offene Software-Toolchain, die es erlaubt, große Datensätze aus der SPARC-Datenbank direkt in der Cloud zu durchsuchen, zu konvertieren und in wenigen Sekunden zu laden. Damit lassen sich aufwendige Zwischenschritte und lange Downloadzeiten vermeiden – der Zugriff ist bis zu 33-mal schneller als bisher.

„Mit SPARC FUSE senken wir die technischen Hürden für Forschende weltweit und machen wertvolle biomedizinische Daten einfacher zugänglich“, erklärt Projektleiter Max Haberbusch. „Das hilft nicht nur uns, sondern kann die Arbeit in vielen Bereichen der Neurowissenschaft und Medizintechnik beschleunigen.“

Zu den Personen
Max Haberbusch promovierte 2023 in Biomedizinischer Technik an der MedUni Wien, forscht am Schnittpunkt von Neuromodulation und kardiovaskulärer Technik und ist derzeit als Postdoc sowie Projektleiter am Zentrum für Medizinische Physik und Biomedizinische Technik tätig. David Lung ist Senior Scientist an der MedUni Wien und spezialisiert auf Datenanalyse, Modellierung und Softwareentwicklung in der biomedizinischen Forschung. Laurenz Berger ist Doktorand im Studiengang Angewandte Medizinische Wissenschaft und arbeitet an datengetriebenen Methoden zur Analyse komplexer Biosignale. Philipp Heute studiert Medizinische Informatik an der MedUni Wien, und Sebastian Hochreiter studiert Humanmedizin und bringt klinische Perspektiven in medizintechnische Forschungsprojekte ein.