
Nach der Aktivierung werden Daten an YouTube übermittelt. Weitere Infos hier: Datenschutzerklärung
Mag.a Dr.in Claudia Zimmermann, MSc

MedUni Wien RESEARCHER OF THE MONTH, April 2025
Die Jury „Researcher of the Month” verleiht die Auszeichnung für diesen Monat Frau Mag.a Dr.in Zimmermann aus Anlass der im Top-Journal „BMJ“ (IF 93.7) erschienenen Arbeit „Suicide rates among physicians compared with the general population in studies from 20 countries: gender stratified systematic review and meta-analysis“ [1]. Diese Studie entstand im Rahmen des Doktoratsstudiums von Mag.a Dr.in Zimmermann an der Abteilung für Epidemiologie unter der Leitung von Univ.-Prof.in Dr.in E. Schernhammer (Abteilungsleiterin) und Ap.Prof.in Dr.in Susanne Strohmaier (stellvertretende Abteilungsleiterin) in Zusammenarbeit mit Univ.-Prof. Dr. T. Niederkrotenthaler (Abteilung für Sozial- und Präventivmedizin) und Assoc.-Prof. Dr. H. Herkner (Universitätsklinik für Notfallmedizin).
Ärztliche Suizidraten: Geschlechterunterschiede und neue Erkenntnisse
Diese systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse analysierte geschlechtsspezifische Suizidraten von Ärzt:innen im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung anhand von 39 Studien aus 20 Ländern. Die Literatursuche für den Zeitraum von 1960 bis März 2024 wurde in drei Datenbanken (Medline, Embase und PsycINFO) vorgenommen. Es wurden 3303 Suizide von männlichen und 587 Suizide von weiblichen Ärzten in die Analyse einbezogen. Die Ergebnisse zeigten, dass Ärztinnen eine signifikant erhöhte Suizidrate im Vergleich zur weiblichen Allgemeinbevölkerung hatten (etwa 76% höher), während bei männlichen Ärzten kein Unterschied zur männlichen Allgemeinbevölkerung festgestellt wurde.
Es gab jedoch beträchtliche Unterschiede zwischen den Resultaten der einzelnen Studien, und die Zeit wurde hier als wesentlicher Einflussfaktor auf diese Heterogenität identifiziert: Die Erhöhung der ärztlichen Suizidraten hat abgenommen, weswegen die zehn aktuellsten Studien nur noch eine leicht erhöhte Suizidrate für Ärztinnen und sogar eine signifikant niedrigere Suizidrate für Ärzte (im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung) anzeigten. Eine zusätzliche Analyse ergab jedoch, dass auch männliche Ärzte eine signifikant höhere Suizidrate als andere Berufsgruppen mit ähnlichem sozioökonomischem Status haben (fast doppelt so hoch). Außerdem wurde sichtbar, dass Studien aus wesentlichen geographischen Regionen (bspw. Südamerika, Asien und Afrika) unterrepräsentiert sind, was angesichts regionaler und nationaler Unterschiede im ärztlichen Suizidrisiko die Generalisierbarkeit der gepoolten Ergebnisse einschränkt.
Diese Studie ist die erste umfassende Meta-Analyse zu diesem Thema seit der Arbeit von Schernhammer & Colditz im Jahr 2004 [2]. Sie unterstreicht die Bedeutung geschlechtsspezifischer Unterschiede im Hinblick auf das Suizidrisiko und weist auf die weiterhin bestehende Relevanz von Suizidpräventionsmaßnahmen für die Ärzteschaft hin. Der Themenbereich der psychischen Gesundheit von Ärzt:innen erhielt speziell in rezenten Qualitätspublikationen viel Aufmerksamkeit [3,4]. Ein Grund dafür ist die existierende Evidenz dafür, dass Ärzt:innen tendenziell erhöhte Raten von Suizidalität, aber niedrigere Raten an Suizidversuchen aufweisen [5] – was darauf zurückzuführen ist, dass suizidales Verhalten von Ärzt:innen im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung häufiger tödlich endet.
Wissenschaftliches Umfeld
Dr.in Zimmermann ist seit 2018 im Team von Prof.in E. Schernhammer an der Abteilung für Epidemiologie am Zentrum für Public Health tätig. Neben diversen forschungsadministrativen Tätigkeiten arbeitet sie in verschiedenen Projekten mit Registerdaten, insbesondere Mortalitätsstudien, und führt systematische Reviews und Meta-Analysen durch. In diesem Umfeld absolvierte sie auch Ihr Doktorat mit einer Dissertation zum Thema Suizid und anderen Todesursachen von Ärzt:innen. Zur Förderung Ihrer Forschungstätigkeit hat Dr.in Zimmermann ein Doktoratsstipendium vom Hochschuljubiläumsfonds der Stadt Wien erhalten. Aus Ihrer Dissertation resultierte außerdem eine Studie zur Suizidmortalität von österreichischen Ärzt:innen und anderen hochqualifizierten Berufsgruppen [6], welche 2024 von der Österreichischen Gesellschaft für Epidemiologie (ÖGEpi) mit dem Best Paper Award ausgezeichnet wurde. Ihre Videovorstellung der Dissertationsergebnisse (3MT Thesis) wurde im Rahmen des EUGLOH PhD Erasmus+ Programms “Making an Impact” als beste Kurzpräsentation prämiert.
Zur Person
Claudia Zimmermann studierte Soziologie an der Universität Graz mit Auslandsaufenthalten an der Willamette University (Oregon, USA) und absolvierte ein weiteres Masterstudium in Evidenzbasierter Sozialer Intervention an der University of Oxford (UK) mit anschließendem Forschungsaufenthalt an der University of California in Berkeley (USA). Seit 2018 ist sie an der Abteilung für Epidemiologie beschäftigt, wo sie auch das Doktoratsstudium mit Schwerpunkt Public Health absolvierte und 2024 abschloss.
Neben ihrer Tätigkeit an der Medizinischen Universität Wien ist Dr.in Zimmermann als externe Lehrende an der Universität Graz und freiberuflich als Coach und Consultant im Bereich Datenanalyse und Evaluation tätig.
Ausgewählte Literatur
-
Zimmermann C, Strohmaier S, Herkner H, Niederkrotenthaler T, Schernhammer E. Suicide rates among physicians compared to the general population: gender-stratified meta-analysis of studies from 20 countries. BMJ. 2024. https://doi.org/10.1136/bmj-2023-078964.
-
Schernhammer ES, Colditz GA. Suicide rates among physicians: a quantitative and gender assessment (meta-analysis). Am J Psychiatry 2004;161:2295-302. https://doi:10.1176/appi.ajp.161.12.2295.
-
Harvey SB, Epstein RM, Glozier N, et al. Mental illness and suicide among physicians. Lancet 2021;398:920-30. https://doi:10.1016/S0140-6736(21)01596-8.
-
Petrie K, Crawford J, Baker STE, et al. Interventions to reduce symptoms of common mental disorders and suicidal ideation in physicians: a systematic review and meta-analysis. Lancet Psychiatry 2019;6:225-34. https://doi:10.1016/S2215-0366(18)30509-1.
-
Dong M, Zhou FC, Xu SW, et al. Prevalence of suicide-related behaviors among phy-sicians: a systematic review and meta-analysis. Suicide Life Threat Behav 2020;50:1264-75. https://doi:10.1111/sltb.12690.
-
Zimmermann C, Strohmaier S, Niederkrotenthaler T, Thau K, Schernhammer E. Suicide mortality among physicians, dentists, veterinarians, and pharmacists as well as other high-skilled occupations in Austria from 1986 through 2020. Psychiatry Res 2023;323:115170. https://doi:10.1016/j.psychres.2023.115170.