
Nach der Aktivierung werden Daten an YouTube übermittelt. Weitere Infos hier: Datenschutzerklärung
DDr. Caglayan Demirel

MedUni Wien RESEARCHER OF THE MONTH, Mai 2025
Die Jury „Researcher of the Month“ verleiht die Auszeichnung für diesen Monat Herrn DDr. Caglayan Demirel für seine herausragende Arbeit zur Auswirkungen des kombinierten Aortenklappenvitiums (Mixed Aortic Valve Disease, MAVD) auf die Langzeitmortalität und auf die paravalvuläre Regurgitation (PVR) nach der Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) bei Patienten:innen mit schwerer Aortenklappenverengung. Diese Arbeit, die kürzlich in einem renommierten Fachjournal veröffentlicht wurde, liefert neue Einblicke in die Prävalenz von MAVD bei TAVI-Patient:innen sowie die damit verbundenen Risiken für PVR und Mortalität. Die auf dem Wiener TAVI-Register basierende Studie zeigt, dass MAVD häufig ist und mit höheren Raten von PVR sowie schlechteren Langzeitüberlebensraten im Vergleich zu isolierter Aortenstenose assoziiert ist.
Einfluss des kombinierten Aortenklappenvitiums auf die Langzeitprognose nach Transkatheter-Aortenklappenimplantation
Die Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) hat sich als bewährte Behandlung bei hochgradiger Aortenstenose etabliert. Zunehmend rückt jedoch das kombinierte Aortenklappenvitium in den Fokus – also das gleichzeitige Vorliegen einer Aortenstenose und Aorteninsuffizienz. Diese Patientengruppe stellt eine klinisch besonders anspruchsvolle Kohorte dar, deren langfristige Prognose nach TAVI bislang nur unzureichend untersucht wurde. Unsere Studie, veröffentlicht im renommierten Fachjournal European Heart Journal – Cardiovascular Imaging, basiert auf Daten des Wiener TAVI-Registers und analysierte eine große Patientengruppe, die über mehr als ein Jahrzehnt hinweg an der Medizinischen Universität Wien behandelt wurde. Es zeigte sich, dass das kombinierte Aortenklappenvitium bei TAVI-Patienten häufig vorkommt und mit einem erhöhten Risiko für paravalvuläre Regurgitationen nach dem Eingriff einhergeht. Diese wiederum waren mit einer ungünstigeren Langzeitprognose verbunden. Besonders auffällig war, dass auch bei Patienten mit kombiniertem Klappenvitium ohne relevante paravalvuläre Regurgitation die langfristige Sterblichkeit im Vergleich zu jenen mit isolierter Aortenstenose erhöht war. Diese Ergebnisse unterstreichen, dass Patienten mit kombiniertem Aortenklappenvitium ein höheres Risiko tragen und möglicherweise von einer früheren Behandlung – idealerweise vor dem Auftreten struktureller Herzschäden – profitieren könnten.
Wissenschaftliches Umfeld
Dr. Caglayan Demirel studierte von 2007 bis 2013 Humanmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck. Nach Erlangung seines Facharzttitels in Innerer Medizin setzte er seine Karriere in der Schweiz fort, wo er ein spezialisiertes Fellowship in interventioneller und struktureller Kardiologie aufnahm. Unter der Leitung von Prof. Dr. Stephan Windecker (Chefarzt der Kardiologie), Dr. Thomas Pilgrim (Leiter des Programms für strukturelle Herzerkrankungen) und Dr. Lorenz Räber (Leiter des Herzkatheterlabors) arbeitete er am Universitätsspital Inselspital Bern, einem der führenden Zentren für interventionelle und strukturelle Kardiologie. Während seiner Zeit in der Schweiz forschte und publizierte Dr. Demirel intensiv zu strukturellen Herzerkrankungen.
Im Jahr 2022 kehrte Dr. Demirel nach Wien zurück, um am AKH Wien als erfahrener Interventionist zu arbeiten. Derzeit ist er im Herzkatheterlabor unter der Leitung von Doz. Dr. Hemetsberger sowie im strukturellen Programm unter Prof. Dr. Bartko tätig. Parallel zu seiner klinischen Tätigkeit widmet er sich der wissenschaftlichen Forschung – insbesondere im Bereich interventioneller Therapien für Klappenerkrankungen und koronare Herzerkrankungen. In dieser Zeit führte das Team zahlreiche komplexe Eingriffe durch, darunter die ersten transkatheter Trikuspidalklappen Implantationen. Das Team, dem Dr. Demirel angehört, war stets Vorreiter bei der Einführung neuer Klappensysteme und Technologien.
Zur Person
DDr. Caglayan Demirel ist Facharzt für Innere Medizin mit dem Additivfach Kardiologie und spezialisiert auf interventionelle und strukturelle Kardiologie. Nach seinem Fellowship in der Schweiz für interventionelle und strukturelle Kardiologie unter der Leitung von Prof. Dr. med. Stephan Windecker am Universitätsspital Inselspital Bern, ist er seit Oktober 2022 am AKH Wien tätig. Dort arbeitet er sowohl klinisch als auch in der Forschung. Neben seiner klinischen und wissenschaftlichen Tätigkeit trägt er zur Ausbildung von Medizinstudierenden, u.a. durch die Hauptvorlesung zu Klappenerkrankungen, und ist aktiv im Wahlfach Herzkatheter beteiligt. Zudem prüft er im Rahmen des OSCE (Objective Structured Clinical Examination).
Ausgewählte Literatur
- Mixed aortic valve disease: Association with paravalvular leak and reduced survival after TAVR. Eur Heart J Cardiovasc Imaging. 2024 Jan 17:jeae005. doi: 10.1093/ehjci/jeae005. Epub ahead of print. PMID: 38236149, Demirel C*, Winter MP, Nitsche C, Koschatko S, Jantsch C, Mascherbauer K, Halavina K, Heitzinger G, Dona C, Dannenberg V, Spinka G, Koschutnik M, Andreas M, Hengstenberg C, Bartko PE.
- Impact of stroke history on procedural cerebrovascular insult probability and long-term outcome after TAVI. Eur J Clin Invest. 2024 Jan;54(1):e14099. doi: 10.1111/eci.14099. Epub 2023 Sep 28. PMID: 37771050, Demirel C*, Sulzgruber P, Winter MP, Mascherbauer K, Halavina K, Heitzinger G, Dona C, Koschatko S, Jantsch C, Andreas M, Hengstenberg C, Bartko PE.
- Long-term risk of unplanned percutaneous coronary intervention after transcatheter aortic valve replacement. EuroIntervention. 2022 Nov 18;18(10):797-803. doi: 10.4244/EIJ-D-22-00342. PMID: 36039573; PMCID: PMC9725053, Okuno T, Demirel C*, Tomii D, Heg D, Häner J, Siontis GCM, Lanz J, Räber L, Strotecky S, Fürholz M, Praz F, Windecker S, Pilgrim T.
- Risk and Timing of Noncardiac Surgery After Transcatheter Aortic Valve Implantation. JAMA Netw Open. 2022 Jul 1;5(7):e2220689. doi: 10.1001/jamanetworkopen.2022.20689. PMID: 35797045; PMCID: PMC9264039, Okuno T, Demirel C*, Tomii D, Erdoes G, Heg D, Lanz J, Praz F, Zbinden R, Reineke D, Räber L, Stortecky S, Windecker S, Pilgrim T.
- Total Muscle Area and Visceral Adipose Tissue Measurements for Frailty Assessment in TAVR Patients. J Clin Med. 2024 Feb 26;13(5):1322. doi: 10.3390/jcm13051322. PMID: 38592183; PMCID: PMC10932166, Demirel C*, Rothenbühler CF, Huber M, Schweizer M, Todorski I, Gloor DA, Windecker S, Lanz J, Stortecky S, Pilgrim T, Erdoes G.
- Low Bone Mineral Density on Computed Tomography: Association with Poor Survival after Transcatheter Aortic Valve Replacement. J Clin Med. 2024 May 3;13(9):2698. doi: 10.3390/jcm13092698. PMID: 38731227, Demirel C*, Halavina K, Hamzaraj K, Klement J, El-Shaer M, Hemetsberger R, Winter MP, Koschatko S, Jantsch C, Andreas M, Loewe C, Kammerlander A, Hengstenberg C, Bartko PE.