Arbeitsfähigkeit zu erhalten bedeutet Gesundheit, Motivation und Arbeitsbedingungen zu fördern bzw. zu gestalten - damit Menschen lange im Arbeitsprozess stehen können und wollen. Die Folge davon ist hohe Produktivität und ein gutes Altern mit hoher Lebensqualität.
Die Arbeitsmedizin versteht sich als interdisziplinäre Wissenschaft. Die Ausbildung ist deshalb interdisziplinär ausgerichtet und führt zum Thema Arbeitsfähigkeit Fachdisziplinen wie Medizin, Psychologie, Gesundheitswissenschaften, Sicherheitsmanagement und Personalentwicklung zusammen und integriert darüber hinaus rechtliche und ethische Aspekte.
Der Erwerb von praktischen Skills und Vorgehensweisen befähigt die Absolvent:innen zur kompetenten Förderung und Erhaltung von Arbeitsfähigkeit, sowie Wiedereingliederung in das Arbeitsleben.