Skip to main content English

Studienziel & Qualifikationsprofil

Studienziel

In der klinischen Forschung ist es von zentraler Bedeutung, Sicherheit und Wohlergehen der Studienteilnehmer:innen zu schützen. Um dies zu garantieren, wurden international verbindliche Leitlinien und Gesetze geschaffen und Arbeitsabläufe definiert. Die Einhaltung dieser Standards erfordert für die Entwicklung neuer, innovativer Therapieansätze allerdings auch einen erheblichen organisatorischen und finanziellen Aufwand, entsprechende Infrastruktur und die Verfügbarkeit von speziell qualifiziertem Personal.

Ziel des Universitätslehrgangs „Clinical Research - Master of Science (Continuing Education)“ ist die Ausbildung von in der klinischen Forschung tätigen Personen, die den steigenden Anforderungen gerecht werden und zu einer Professionalisierung der klinischen Forschung beitragen. Nur durch entsprechend geschulte Expert:innen, die neben ihrer fachlichen Ausbildung auch die wissenschaftlichen Grundsätze und Regeln der klinischen Forschung beherrschen, wird es in Zukunft möglich sein, Studien nach strengsten Qualitätskriterien durchzuführen, die eine Translation der Studienergebnisse in die Patient:innenversorgung ermöglichen und beschleunigen.

Der Universitätslehrgang verbindet Praxisnähe mit der Vermittlung von Lerninhalten gemäß international gültiger wissenschaftlicher Standards. Dies wird durch internationale Vortragende, sowie durch Expert:innen der Medizinischen Universität Wien, der nationalen Behörden und der pharmazeutischen Industrie ermöglicht.

Abschlussqualifikation

Absolventen:innen des Universitätslehrganges erhalten die Befähigung, klinische Forschungsprojekte eigenverantwortlich und im Einklang mit wissenschaftlichen, gesetzlichen und ethischen Standards zu konzipieren, durchzuführen und zu publizieren.

Die Absolvent:innen erwerben ferner Kompetenzen im Bereich Diversity in der Medizin und Gender-Medizin und sind befähigt, den Zusammenhang zwischen den Kerndimensionen der Diversität (sozioökonomischer Status, Ethnie/Herkunft, Lebensalter, Behinderung, sexuelle Orientierung, Geschlecht, Weltanschauung/Religion) und deren Relevanz und Auswirkungen für den Bereich der klinischen Forschung einzuschätzen und die Integrität und Ethik in der Wissenschaft als einen der Grundpfeiler guter wissenschaftlicher Praxis anzuerkennen.

Der erfolgreiche Abschluss des Universitätslehrgangs wird durch ein Abschlusszeugnis beurkundet und der akademische Grad „Master of Science (Continuing Education)“ – abgekürzt „MSc (CE)“ gemäß § 56 Abs. 2 in Verbindung mit § 87 Abs. 2 UG von der Medizinischen Universität Wien bescheidmäßig verliehen.