Skip to main content English

Grundkurs - Interdisziplinäre Perioperative Echokardiographie & Notfallrefresher

Grundkurs Interdisziplinäre Perioperative Echokardiographie & Notfallrefresher

  • Für interessierte Echo-Anwenderinnen und -Anwender verschiedenster Fachdisziplinen (Anästhesie, Kardiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin), Notärztinnen/Notärzte, interessierte Internist:innen und Praktiker:innen, die sich ein solides Grundlagenwissen in perioperativer Echokardiographie (TEE und TTE) aneignen wollen.
  • Medizinische Universität Wien | 1090 Wien, Van Swieten Saal und Zentrum für Anatomie
  • Max. 40 Teilnehmer:innen gesamt bzw. 5 Teilnehmer:innen je Tutor:in bei Hands-on-/Kleingruppen-Sessions
  • 30 DFP-Punkte bei der ÖÄK
  • gültig als Notfall-Refresher gem. § 40 ÄG
  • ÖGARI akkreditiert
  • Termine:
    • Mi., 29. bis Fr., 31. Oktober 2025  - Anmeldung geöffnet

Kursbeitrag und Leistung

Der Kursbeitrag beträgt 800 Euro bzw. 450 Euro für Studierende (Humanmedizin) und beinhaltet

  • Teilnahme an den Unterrichtseinheiten
  • Alle notwendigen Kursmaterialien inkl. Präparate für das Wetlab
  • Kursunterlagen digital
  • Pausensnacks und Lunchbuffet
  • Gemeinsamer Kursabend

Anmeldung Grundkurs 2025

Die Anmeldung und Administration der Teilnehmer:innen wickelt "Campus Kongressmanagement" ab.


Programm Grundkurs 2025

Programm - Tag 1 (29. Oktober 2025)

Weninger, Wolfgang: Abteilung für Anatomie, Zentrum für Anatomie und Zellbiologie, Medizinische Universität Wien

Mora, Bruno: Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie, Klinische Abteilung für Herz-Thorax-Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Wien / AKH Wien

Heinrich, Nikolaus: Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie, Klinische Abteilung für Herz-Thorax-Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Wien / AKH Wien

Mora, Bruno: Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie, Klinische Abteilung für Herz-Thorax-Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Wien / AKH Wien

Heinrich, Nikolaus: Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie, Klinische Abteilung für Herz-Thorax-Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Wien / AKH Wien

Grabner-Lesjak, Anita: 4. Medizinische Abteilung – Innere Medizin mit Kardiologie, Klinik Hietzing, Wien

Bruno Mora, Philip Datler, Maxmilian Edlinger-Stanger, Johannes Geilen, Nikolaus Heinrich, Emilia Kiavialaitis, Maximilian Pesta, Thomas Wasserscheid, Fabian Richter, Anita Grabner-Lesjak,

Wetlab: Bernhard Zapletal, Peter Wohlrab

Bruno Mora, Philip Datler, Maxmilian Edlinger-Stanger, Johannes Geilen, Nikolaus Heinrich, Emilia Kiavialaitis, Maximilian Pesta, Thomas Wasserscheid, Fabian Richter, Anita Grabner-Lesjak,

Wetlab: Bernhard Zapletal, Peter Wohlrab

Bruno Mora, Philip Datler, Maxmilian Edlinger-Stanger, Johannes Geilen, Nikolaus Heinrich, Emilia Kiavialaitis, Maximilian Pesta, Thomas Wasserscheid, Fabian Richter, Anita Grabner-Lesjak, Bernhard Zapletal

Programm - Tag 2 (30. Oktober 2025)

Zalka, Lukas: Zentrum für Medizinische Physik und Biomedizinische Technik, Medizinische Universität Wien

Edlinger-Stanger, Maxmilian: Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie, Klinische Abteilung für Herz-Thorax-Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Wien / AKH Wien

Folie; Rainer: Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie, Klinische Abteilung für Herz-Thorax-Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Wien / AKH Wien

Gaster, Andrea: Anästhesie und Intensivmedizin, Klinik Floridsdorf, Wien

Veraar, Cecilia: Klinische Abteilung für Innere Medizin 3, Kardiologie, Universitätsklinikum St. Pölten

Heinrich, Nikolaus: Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie, Klinische Abteilung für Herz-Thorax-Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Wien / AKH Wien

 

Zapletal, Bernhard: Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie, Klinische Abteilung für Herz-Thorax-Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Wien / AKH Wien

Fischer, Arabella: Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie, Klinische Abteilung für Herz-Thorax-Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Wien / AKH Wien

Wasserscheid, Thomas: Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie, Klinische Abteilung für Herz-Thorax-Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Wien / AKH Wien

Beatrice Birkenberg, Maxmilian Edlinger-Stanger, Arabella Fischer, Rainer Folie, Emilia Kiavialaitis, Bruno Mora, Thomas Wasserscheid, Bernhard Zapletal, Andrea Gaster, Cecilia Veraar, Nikolaus Heinrich

Beatrice Birkenberg, Maxmilian Edlinger-Stanger, Arabella Fischer, Rainer Folie, Emilia Kiavialaitis, Bruno Mora, Thomas Wasserscheid, Bernhard Zapletal, Andrea Gaster, Cecilia Veraar, Nikolaus Heinrich

Programm - Tag 3 (31. Oktober 2025)

Janata-Schwatczek, Karin: Universitätsklinik für Notfallmedizin, Medizinische Universität Wien / AKH Wien

Cacioppo, Filippo: Universitätsklinik für Notfallmedizin, Medizinische Universität Wien / AKH Wien

Grafeneder, Jürgen: Universitätsklinik für Notfallmedizin, Medizinische Universität Wien / AKH Wien

Willmann, Paul: Universitätsklinik für Notfallmedizin, Medizinische Universität Wien / AKH Wien

Janata-Schwatczek, Karin: Universitätsklinik für Notfallmedizin, Medizinische Universität Wien / AKH Wien

Janata-Schwatczek, Karin: Universitätsklinik für Notfallmedizin, Medizinische Universität Wien / AKH Wien

Vortragender: Karin Janata,Filippo Cacioppo,Jürgen Grafeneder,Paul Willmann

Karin Janata,Filippo Cacioppo,Jürgen Grafeneder,Paul Willmann,Bruno Mora

Änderungen des Ablaufes und der Vortragenden vorbehalten