Skip to main content English

Am 4. Oktober gemeinsam für die Krebsforschung laufen

„Together we go further“: 30.000 Runden sind das diesjährige Ziel des 19. Krebsforschungslaufs
Alle News

(Wien, 25-09-2025) „Together we go further“ – so lautet das Motto und Ziel des diesjährigen Charity Events der Medizinischen Universität Wien. Die Spenden der Teilnehmer:innen, Partner:innen und Sponsor:innen fließen zu 100 Prozent in Krebs-Forschungsprojekte der Medizinischen Universität Wien, und wenn alle Teilnehmer:innen gemeinsam 30.000 Runden erreichen, erhöhen großzügige Unternehmenspartner die erlaufene Geldsumme um weitere 17.500 Euro. Der 19. Lauf für die Krebsforschung findet am Samstag, 4. Oktober 2025, zwischen 10 und 14 Uhr am Uni Campus Altes AKH in Wien statt.

Beim Krebsforschungslauf der MedUni Wien können die Läufer:innen auf dem 1,6 Kilometer langen Rundkurs am Unicampus Altes AKH in Wien beliebig viele Runden in ihrem eigenen Tempo zurücklegen. Zusätzlich ist es möglich, auf einer frei wählbaren Strecke im Distant-Run-Modus teilzunehmen. Gezählt werden alle gelaufenen Kilometer – Hauptsache, es werden insgesamt 30.000 Runden erreicht. Die Anmeldung erfolgt online unter www.krebsforschungslauf.at gegen eine Spende. Wer spontan teilnehmen möchte, kann sich auch direkt bei der Veranstaltung anmelden.

Dank Forschung sinkt Krebssterblichkeit
In Österreich erkranken jedes Jahr mehr als 45.000 Menschen an Krebs, Männer sind etwas häufiger betroffen als Frauen. Krebserkrankungen sind aktuell für etwa ein Fünftel der jährlichen Todesfälle verantwortlich. (Quelle: Statistik Austria, 2025). Während die Anzahl der Neuerkrankungen weiter steigt, sinkt die Krebssterblichkeit. Das relative Überleben fünf Jahre nach Diagnosestellung nahm in den vergangenen Jahren deutlich zu: Lag es in der Diagnoseperiode 1995 bis 1999 noch bei 55,8 %, so stieg es im Zeitabschnitt 2015 bis 2019 auf 63 % (Quelle: Statistik Austria 2025). Diese positive Entwicklung ist maßgeblich auf die Fortschritte in der Krebsmedizin zurückzuführen. Mit den Ergebnissen der Grundlagenforschung werden Diagnose- und Therapieverfahren verbessert und neue Behandlungs- und Präventionskonzepte ermöglicht.

Spenden unterstützen innovative Forschungsprojekte
Die Spendengelder, die durch den Lauf für die Krebsforschung der MedUni Wien eingenommen werden, fließen zu 100 Prozent in Forschungsprojekte der MedUni Wien. So wurden seit Bestehen des Krebsforschungslaufes über 60 innovative Forschungsprojekte mit über zwei Mio. Euro gefördert. Nach dem 19. Krebsforschungslauf werden über einen kompetitiven Call neue Projekte ausgewählt, die die Entwicklung zielgerichteter, personalisierter Therapien im Rahmen der Präzisionsmedizin vorantreiben.

Forschungsprojekte, die bisher durch den Krebsforschungslauf gefördert wurden:
https://www.meduniwien.ac.at/web/krebsforschungslauf/forschungsprojekte/

Alle Teilnehmer:innen können sich während des Laufs auf den Social-Media-Kanälen von Krebsforschungslauf (https://www.facebook.com/Krebsforschungslauf/) und MedUni Wien (https://www.facebook.com/MedizinischeUniversitaetWien) verbinden und unter dem Hashtag #krebsforschungslauf Fotos und Videos posten bzw. teilen.

Anmelden, mitmachen und spenden:
Anmeldung und Spende für den heuer zum 19. Mal stattfindenden Krebsforschungslauf erfolgen auf der Website www.krebsforschungslauf.at. Ein offizielles Funktions-Laufshirt, dieses Mal in der Farbe Mauve, kann für 25 Euro im MedUni Shop im AKH Wien oder unter shop@meduniwien.ac.at erworben werden.

Information und Anmeldung:
https://www.krebsforschungslauf.at

Neben privaten Teilnehmer:innen unterstützen zahlreiche Unternehmen den Krebsforschungslauf als Sponsoren und Partner sowie durch ihre Teilnahme mit Firmenteams.
- Partner des 19. Krebsforschungslaufes: Anker, ELOG, Festlmacher, Radio Arabella, Safety Concepts, Universität Wien
- Sponsoren des 19. Krebsforschungslaufes: Amgen, Eli Lilly, Novartis, Pfizer, Astra Zeneca, Boehringer Ingelheim, Bristol Myers Squibb, Daiichi Sankyo, Erste Bank, Johnson & Johnson, Kühne+Nagel, MSD, Roche, Servier, Siemens, Strabag, Vinzenz Kliniken Wien, Abbvie, CeMM, Credendo, Takeda, Futuro Publishing Group, Uniqa
https://www.meduniwien.ac.at/web/krebsforschungslauf/sponsoren-unterstuetzer/