Skip to main content English

News - Seite 152 von 550

"Studierende gegenüber Esoterik in der Medizin sensibilisieren"

Studium & Weiterbildung

Ergebnisse des Wahlfaches "Komplementärmedizin: Esoterik und Evidenz" in Sonderband der Wiener Klinischen Wochenschrift publiziert

Forscher der MedUni Wien tragen zur Erstellung der neuen Richtlinien zur Diagnose der Nierentransplantatabstoßung bei

Menschen der MedUni Wien

Željko Kikić und Nicolas Kozakowski übernehmen Leitung einer Arbeitsgruppe der BANFF Foundation for Allograft Pathology

Johann Wojta zum Chair-elect des Councils for Basic Cardiovascular Science der European Society of Cardiology gewählt

Menschen der MedUni Wien

Leiter der Core Facilities der MedUni Wien im Leitungsgremium des grundlagenwissenschaftlichen Kollegiums in der Europäischen Kardiologischen…

Molekularer Teufelskreis des Medulloblastoms

Medizin & Wissenschaft

Postgenomische Analyseverfahren klären Krankheits-Mechanismen für wiederkehrenden Hirntumor

Patrick M. Pilz erhält Max-Kade-Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Menschen der MedUni Wien

Nachwuchsforscher der MedUni Wien geht für Herzinsuffizienz-Studie an die Stanford University

So werden Tiere durchsichtig

Medizin & Wissenschaft

Spektakuläre Bilder werden mit einer neuen Methode möglich, die von der TU Wien und den Max Perutz Labs entwickelt wurde

Grant über 6,5 Millionen Dollar für Forschungsprojekt zu B-Zellen

Medizin & Wissenschaft

MedUni Wien koordiniert Konsortium zur Erforschung der Rolle von B-Zellen in kardiovaskulären Erkrankungen

Dominika Polak ist Researcher of the Month Juni 2020

Menschen der MedUni Wien, Researcher of the Month

Neutrophile: Ein unbeschriebenes Blatt in der IgE-vermittelten Allergie

Während COVID-19-Pandemie weniger Lungenembolien diagnostiziert

Medizin & Wissenschaft

Studie zeigt deutlichen Rückgang von diagnostizierten Lungenembolien im AKH Wien während der COVID-19-Pandemie

Personalisierte Medizin bei Prostatakrebs: Was zählt?

Medizin & Wissenschaft

Forschende wenden sich direkt an Patienten und Angehörige