Skip to main content English

News - Seite 506 von 549

Erika Jensen-Jarolim erhält Professur am Messerli-Institut in Wien

(Wien, 01-08-2011) Die frühere Leiterin des Instituts für Pathophysiologie und Allergieforschung an der Medizinischen Universität Wien, Erika…

Erfolg in der Therapie für Nierentransplantations-Patienten

Wien (01-08-2011) - Neue Alternative zur immunsuppressiven Therapie nach Nierentransplantationen ohne die üblichen schweren Nebenwirkungen: Die…

MedUni Wien: Jeder 5. Teilnehmer aus Österreich beim EMS-Test in Wien erfolgreich

Heute erhalten die TeilnehmerInnen am Eignungstest Medizinstudium (EMS) ihre Testergebnisse: 740 StudienanwärterInnen dürfen sich über einen…

Fortschritt bei der Entwicklung künstlicher Haut

(Wien, 28-07-2011) Möglicher Fortschritt bei der Entwicklung künstlicher Haut zum Abdecken von Defekten, zum Beispiel nach schweren Verbrennungen: Ein…

Hertha-Firnberg-Stipendium für Maria Gschwandtner

Sie erhält das Stipendium des Wissen-schaftsfonds für die Studie „Die Rolle von Mastzellen in der Barrierefunktion der Haut“.

Michael Bonelli erhält Erwin-Schrödinger Fellowship

Michael Bonelli erhielt kürzlich ein Erwin-Schrödinger Fellowship für das Forschungsprojekt " Assessment of mechanisms underlying helper T cell…

Forscher entdecken Gefäß schädigende Aktivierung der „intrazellulären Müllabfuhr“ bei Rauchern

Wien (26-07-2011) – Ein Forscherteam rund um David Bernhard von der Universitätsklinik für Chirurgie an der Medizinischen Universität Wien hat…

2.275 „Jung-MedizinerInnen“ forschten an der Kinderuni

„Lehrveranstaltung ausgebucht“, hieß es eine Woche lang im Rahmen der Kinderuni an der Medizinischen Universität in Wien. 2.275 potenzielle…

ERC-Start-Grant für Alwin Köhler

Alwin Köhler vom Department für Medizinische Biochemie (an den Max F. Perutz Laboratories) der Medizinischen Universität Wien darf sich ab sofort…

sFAS als Atherosklerose-Risikofaktor identifiziert

Marker-Protein für Zell-Apoptose gefunden: Hohe Konzentrationen im Blut zeigen Gefährdung für akute Herz-Kreislauf-Zwischenfälle an.