Skip to main content English

Researcher of the Month - Oktober 2022

Wirkmechanismus zweier neuer synthetischer Drogen erstmals aufgeklärt

Hybride Cathinonderivate wirken ähnlich wie die verbotene synthetische Droge Mephedron.

Erich Minar erhält Zertifikat vom deutschen Verlag für Gesundheitsinformation

Angiologie-Experte der MedUni Wien in „Leading Medicine Guide Austria“ aufgenommen

ExpertInnen der MedUni Wien im Spitzenfeld der internationalen Transplantforschung dabei

35. Meeting der "International Society for Heart and Lung Transplantation" in Nizza

IT-Wartungsarbeiten am 22.04.2015 von 19:00 - 24:00

wann?was?warum?
19:00-19:30M3e (Curriculum, Studyguide) nicht verfügbarOS-Updates
19:00-24:00Mehrere Ausfälle der TelefonanlageOS-Updates
19:00-24:00Ausf…

Start zur Gräserpollensaison: Rund 500.000 ÖsterreicherInnen betroffen

"Pollen und Allergie“ – erster Ratgeber auf wissenschaftlicher Basis in Kooperation von MedUni Wien und Manz-Verlag erschienen.

Horizon 2020: Erste EU-Förderverträge mit MedUni Wien unterzeichnet

Europäische Forschungsprojekte SCIENCE und IDEAS werden gefördert

Erstmals innovatives Insulinpumpen-System in Österreich angewendet

Technologie imitiert die natürliche Freisetzung von Insulin aus der Bauchspeicheldrüse

Exzellenzstipendien der Industriellenvereinigung Kärnten

Sehr geehrte Studierende,

 

im Attachment dürfen wir Ihnen die Ausschreibung der Exzellenzstipendien der Industriellenvereinigung Kärnten zur…

Seltene Tumore: Diagnose- und Therapiezentrum in Wien

Neue "Unit" am Comprehensive Cancer Center für

PatientInnen mit neuroendokrinen Tumoren

Gehirnentwicklung bei Föten mit fehlender Verbindung zwischen den Gehirnhälften

MRI-Bildgebung an der MedUni Wien: Trotz „Fehlschaltung“ können die rechte und linke Gehirnhälfte Defizite ausgleichen