Skip to main content English

Researcher of the Month - Oktober 2022

Doppelte Auszeichnung für Karin Hock

Young Investigator Award der American Society of Transplantation.

Neue Hoffnung für Menschen mit überaktiver Blase

Ein Beta3-Agonist kann als effizientes Medikament gegen die überaktive Blase eingesetzt werden.

„Phönix Frauen“ geht 2013 an XIBER Science

MedUni-Team holt zweiten Preis in kurzer Zeit

PET Studie knackt das Geheimnis von Therapieresistenzen bei Epilepsie-PatientInnen

Durch diese Innovation ergeben sich vielversprechende Behandlungsansätze für therapieresistente Epilepsie-PatientInnen

Sexuelle Orientierung ist keine Privatsache

Das ist die zentrale Botschaft der erfolgreichen Veranstaltung „Don’t ask – don’t tell“ zur sexuellen Orientierung am Arbeitsplatz.

Uni-Ranking: MedUni Wien beste heimische "Jung-Uni"

In Times Higher Education Universitäts-Ranking Ranking "One Hundred Under Fifty" auf Platz 49

Famulatur in Australien

Wir möchten alle Studierenden daran erinnern, dass die Anmeldung für eine Famulatur in Australien für das Jahr 2014 nur noch bis einschließlich 30.…

Parkinson ohne Zittern

Eine neue Generation von elektrischen Systemen zur tiefen Hirnstimulation (THS) verbessert das Leben mit Parkinson.

Neue Technologien für Netzhauttherapien

Im Christian Doppler-Labor OPTIMA entwickelt die MedUni Wien neue Technologien für neue Therapie-Optionen.

Netzwerk von Protein-Kinasen steuert die Bildung des räumlichen Gedächtnisses

Aktuelles Paper der MedUni Wien-Forscherin Lin Li in „Hippocampus“.