Wir bieten Ihnen hier Pollenflugvorhersagen und Empfehlungen, die auf wissenschaftlich ausgewerteten Daten sowie unserer Expertise basieren. Ziel ist es Betroffene von Pollenallergien in Wien möglichst umfassend, treffsicher und unentgeltlich zu informieren.
Aktueller Pollenflug
LEGENDE
Aus aktuellem Anlass:
Zur Zeit befinden sich die Erlen in Wien noch in Winterruhe. Die Kätzchen der Purpurerle sind bereits abgeblüht und verursachen keinen Pollenflug mehr. Dafür haben erste Individuen der Hasel ihre Blühbereitschaft erreicht und zeigen endgültig den baldigen Beginn der Pollensaison an.
Foto: Blühbereite Kätzchen der Gemeinen Hasel (Corylus avellana)
Mittel- und langfristige Prognose
Diese Prognose gibt Ihnen einen Überblick für einen längeren Zeitraum, damit Sie besser planen können.
Die Hasel wartet weiterhin auf ihre Gelegenheit!
Erste Haselkätzchen und Sträucher sind an sonnigen Standort in Wien schon seit einiger Zeit blühbereit. Auch erster Haselpollen wurde schon vereinzelt in unserer Messstation registriert. Die allgemeine Situation hat sich seit der Vorwoche aber nicht verändert und die Hasel wartet weiterhin auf günstige Wetterbedingungen (Temperaturen über 5°C und Sonnenschein) um ihre Blüte in Wien fortzusetzen. Kontinuierlicher Pollenflug wurde bedingt durch die niedrigen Temperaturen und den Hochnebel der letzten Tage verhindert.
Nach wie vor gilt: mit dem Einsetzen der nächsten Warmfront wird der Beginn der Haselpollensaison in Wien erwartet.
Die Kätzchen der Grauerle und der Schwarzerle haben die Blühbereitschaft in Wien bislang noch nicht erreicht und stäuben auch noch nicht.
Die Blüte der Purpurerle ist in Wien zu Ende gegangen.
Pollenflug Steckbrief
Hasel:
Stand der Blüte: Beginn der Blüte/kaum Pollenflug
Trend: konstant
Zeitpunkt des Startes der Blüte: im langjährigen Schnitt
Derzeitiges Hauptallergen: Hasel
Pollenflugzeit in Wien: Januar bis April
Vorkommen in Wien: häufig in Parks, Gärten oder auch als Zierpflanze (Korkenzieherhasel) angepflanzt
Wer ist „die Hasel“?
Es gibt zwei Arten von Bedeutung in Wien.
Baumhasel (Corylus colurna): Ihr Name weist schon darauf hin, es handelt sich um einen Baum. Sie wird in Europa gerne als Stadtbaum gepflanzt, weil sie robust ist.
Gemeine Hasel (Corylus avellana): Sie wächst strauchförmig und bevorzugt Waldränder und Feldhecken.
Kreuzreaktivität zu Pollen anderer Pflanzen: Erle, Birke und Hainbuche
Video Highlight: Vollblüte der Purpurerle 2024
Nach der Aktivierung werden Daten an YouTube übermittelt. Weitere Infos hier: Datenschutzerklärung
Wie in der ersten Weihnachtswoche in Wien üblich hat die Purpurerle ihre Vollblüte erreicht und kann bei geeigneten Bedingungen Pollenflug verursachen. Dadurch, dass die Bäume in Wien nur selten angepflanzt werden treten Pollenflug und damit einhergehende allergische Symptome nur lokal auf.
Die GeoSphere Austria ist unser Partner für Wettervorhersagen und Wetterdaten. Wir bedanken uns für den professionellen Austausch und die Zusammenarbeit.