Skip to main content English

Studienziel & Qualifikationsprofil

Ziel des Universitätslehrgangs ist die postgraduale Aus- und Fortbildung hochqualifizierter Toxikologen. Ausgesuchtes internationales Lehrpersonal vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse, die befähigen, (1) potentielle Schadwirkungen chemischer Substanzen auf den Menschen und seine Umwelt aufzudecken und zu bewerten, (2) die Wahrscheinlichkeit des Schadenseintritts zu bestimmen (Risikoabschätzung) und (3) effektive Schutzmaßnahmen  zu entwickeln (Risikomanagement).

AbsolventInnen mit erfolgreichem Abschluss sind u.a. im Bereich der pharmazeutisch-chemischen Industrie, (inter)nationalen Behörden und Institutionen tätig. Nach einer insgesamt mindestens 5-jährigen toxikologischen Tätigkeit kann die nationale und internationale Anerkennung als „Registrierte(r) Toxikologe/in“ durch die  ASTOX (Austrian Society of Toxicology) und als “EUROPEAN Registered Toxicologist“ durch die EUROTOX beantragt werden.

Zielgruppe

  • AbsolventInnen der Studienrichtungen Humanmedizin, Zahnmedizin, Veterinärmedizin, Chemie, Biochemie, Biologie, Pharmazie und Ernährungswissenschaften, sowie gleichwertiger naturwissenschaftlicher Studien.