Voraussetzungen
- erfolgreich abgeschlossenes Universitätsstudium der Humanmedizin, Zahnmedizin, Psychologie, Pflegewissenschaften, Ernährungswissenschaften, Pharmazie, Biologie, Psychotherapie, Gesundheitswissenschaften/Health Studies, Kultur- und Sozialanthropologie, Soziologie oder Soziale Arbeit, Pädagogik/Sozialpädagogik, Kommunikationswissenschaften oder Theologie im Ausmaß von mindestens 180 ECTS bzw. ein gleichwertiges an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung erfolgreich abgeschlossenes Studium
- eine abgeschlossene Ausbildung mit Reifeprüfung oder gleichwertige Qualifikation:
a. im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege
b. im gehobenen medizinisch-technischen Dienst (MTD), medizinisch-technischen Fachdienst oder als Biomedizinische/r AnalytikerIn,
c. in Sozialberufen
d. in fachverwandten Berufen im Gesundheitswesen (z.B. Hebammen)
sowie mehrjährige praktische Berufserfahrung in diesen Berufen. - Kenntnisse der englischen Sprache, die das Lesen von Fachliteratur und das Verstehen von fachspezifischen Vorträgen erlaubt. Computerkenntnisse, die eine problemlose Nutzung einer Lehr- und Lernplattform ermöglichen.