Skip to main content English

News - Seite 143 von 152

Bauchspeicheldrüsenkrebs durch fachübergreifende Therapie besser behandeln

Medizin & Wissenschaft

Am Comprehensive Cancer Center steht interdisziplinäres Handeln im Zentrum der Behandlung des Bauchspeicheldrüsenkrebses - Welt-Pankreas-Tag am 17.…

Suizidgefährdete Menschen können durch Online-Angebote eine psychologische Verbesserung erreichen

Medizin & Wissenschaft

Entscheidend ist auch der Austausch persönlicher Erfahrungen, wie eine Studie des Zentrums für Public Health der MedUni Wien zeigt

Schmerz ist keine reine Nervensache

Medizin & Wissenschaft

ForscherInnen am Zentrum für Hirnforschung der MedUni Wien haben herausgefunden, dass Gliazellen an klinisch relevanten Schmerzphänomenen beteiligt…

Erfolgreiches Trainingsprojekt für ältere Menschen an der MedUni Wien

Medizin & Wissenschaft

Größter europäischer Public Health-Kongress im Austria Center Vienna – 30 Projekte der MedUni Wien werden präsentiert

Personalisierte Therapie verringert Krebsrisiko für DiabetespatientInnen

Medizin & Wissenschaft

WissenschafterInnen der MedUni Wien konnten zeigen, dass man diese Risiken mit einer optimierten, personalisierten Therapie praktisch ausschalten kann

Rauchen erhöht das Risiko für Vorstufen von Darmkrebs bei Frauen stärker als bei Männern

Medizin & Wissenschaft

Darmspiegelung bleibt wichtigstes Mittel der Krebsvorsorge – am 7. November ist Weltdarmtag

Preise der Sanofi-aventis Stiftung an ForscherInnen der MedUni Wien

Menschen der MedUni Wien, Medizin & Wissenschaft

Auszeichnungen für Florian Zwolanek, Michael Schwameis und Elisabeth Maritschnegg

Zuwenig essen im Krankenhaus: Risiko-Faktoren sind weltweit gleich

Medizin & Wissenschaft

Erstmals wurde weltweit bei rund 92.000 stationär Aufgenommenen in 56 Ländern das Ess-Verhalten im Krankenhaus exakt analysiert

Eierstocktransplantation könnte in Zukunft möglich sein

Medizin & Wissenschaft

Erste vielversprechende Ergebnisse einer internationalen Studie unter Leitung der MedUni Wien

Geplatzte Blutzellen lassen Bakterien sprießen: CeMM/MeduniWien-ForscherInnen entdecken Ursache

Medizin & Wissenschaft

Molekularer Mechanismus für schwere bakterielle Infektionen nach Hämolyse geklärt - Malariamedikament Chinin könnte helfen