Skip to main content English

News - Seite 432 von 555

„WAVE1“ als Schlüsselprotein bei Sepsis identifiziert

In einer aktuellen Publikation identifizieren ForscherInnen der MedUni Wien aus der Arbeitsgruppe von Sylvia Knapp das Protein „WAVE1“ als…

Trauer um Walter H. Hörl

Walter H. Hörl, Professor für Nephrologie der MedUni Wien und seit Oktober 1992 Leiter der Abteilung für Nephrologie und Dialyse des AKH Wien ist am…

MedUni Wien und Sucht- und Drogenkoordination: Warnung vor neuen synthetischen Drogen

Im Jahr 2012 sind in Europa 73 neue, synthetische psychoaktive Drogen aufgetaucht.

IT-Wartungsarbeiten am 26.06.2013 von 19:00 - 24:00

wann?was?warum?
19:00-19:15Netzwerkausfall im Bereich des Instituts für Artificial IntelligenceHW-Update
19:00-19:30Die Produktionsinstzanz von…

Wilhelm-Auerswald-Preis: 2. Platz für Martin Torzicky

MedUni Wien-Forscher auch zum besten Vortragenden gewählt.

Amphetamine wirken nur „gut geschmiert“

MedUni-ForscherInnen entschlüsseln bedeutenden Mechanismus der Wirkung von Amphetaminen.

Doppelte Auszeichnung für Karin Hock

Young Investigator Award der American Society of Transplantation.

Neue Hoffnung für Menschen mit überaktiver Blase

Ein Beta3-Agonist kann als effizientes Medikament gegen die überaktive Blase eingesetzt werden.