Das Kinderherzzentrum Wien vereinigt Wissen und Expertise verschiedener Fachdisziplinen.

Nach der Aktivierung werden Daten an YouTube übermittelt. Weitere Infos hier: Datenschutzerklärung
Das Kinderherzzentrum Wien steht für die individuelle Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit angeborenen Herzfehlern sowie erworbenen und genetischen Herzerkrankungen. Um die bestmögliche Behandlung jedes einzelnen Patient:in sicherzustellen, steht ein erfahrenes Team von Ärzt:innen unterschiedlicher Fachrichtungen rund um die Uhr zur Verfügung. Die multidisziplinäre Zusammenarbeit der Abteilungen für Kinderkardiologie, Herzchirugie, Anästhesie und Intensivmedizin ermöglicht eine erstklassige Betreuung durch die Umsetzung innovativer und optimierter Therapiekonzepte.
Die umfassende Beratung von Eltern ist uns ein besonderes Anliegen - auch von Eltern bei deren Kindern bereits in der Schwangerschaft ein Herzfehler diagnostiziert wird. So ist es uns möglich schon vor der Geburt die spätere Therapie in enger Kooperation mit den behandelnden Gynäkolog:innen zu planen.
Aktuelles
12. Juniortraining - 17. bis 18. Oktober 2025

Liebe Kolleg:innen,
auch dieses Jahr findet das 12. Juniortraining für Interventionen bei angeborenen Herzfehlern statt. Das Kongressprogramm bietet grundlegende Materialkunde und Strahlenschutz im Rahmen von Herzkatheteruntersuchungen, mit einem Schwerpunkt auf Interventionen bei Vitien. Es umfasst Vorträge, interaktive Fallbeispiele und Hands-on-Trainings an Modellen und in Simulationssuites. Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit, praktische Erfahrungen unter Anleitung führender Expert:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu sammeln. Der Kurs richtet sich an junge Ärzt:innen in der Weiterbildung zur Kinderkardiologie, um ihnen den Einstieg in die invasive Diagnostik und Therapie zu erleichtern.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Das Anmeldeformular für den Kurs finden Sie HIER.
Mehr Informationen finden Sie HIER.
Fünf Neugeborene mit Transposition der großen Arterien innerhalb weniger Tage am Kinderherzzentrum Wien behandelt

Ein Rückblick auf eine besondere Woche im Kinderherzzentrum Wien: fünf Neugeborene mit Transposition der großen Gefäße wurden innerhalb weniger Tage von unserem kinderherzchirurgischen Team um Peter Murin und Daniel Zimpfer operiert und ihnen so das Leben gerettet! Eine solche Häufung innerhalb weniger Tage ist tatsächlich selten - und so haben es die fünf Kinder, die mittlerweile natürlich alle längst zuhause sind, es nun in die Kronen Zeitung geschafft.
Den originalen Artikel der Kronen-Zeitung finden Sie HIER.
Assoc. Prof. PD Dr. Andreas Hanslik zum 2. Stellvertreter der Abteilung Pädiatrische Kardiologie bestellt.
OA Prof. Hanslik ist langjähriger Mitarbeiter der Abteilung mit den klinischen und akademischen Schwerpunkten kindliche Herzinsuffizienz und Echokardiographie. Daneben nimmt er die Funktion als Ausbildungsverantwortlicher Oberarzt, sowohl als Mentor, als auch in der Gestaltung des Curriculums Pädiatrische Kardiologie wahr. Er engagiert sich darüber hinaus auch in der Ausbildung der Pflege sowie der Studierenden.
Wir freuen uns über seine Bestellung als 2. Stellvertreter der Abteilungsleitung, die er neben der bewährten Gestaltung durch OA Dr. Kitzmüller, als 1. Stellvertreter wahrnehmen wird.
Dr Julian Heno erhält den diesjährigen Posterpreis der Arbeitsgruppe Herzinsuffizienz und Herztransplantation der AEPC

Die Forschungsgruppe pädiatrische Herztransplantation unseres Kinderherzzentrums wurde im Rahmen der diesjährigen Tagung der europäischen Gesellschaft für Kinderkardiologie (AEPC) in Porto mit einem Posterpreis der Arbeitsgruppe für Herzinsuffizienz und Herztransplantation ausgezeichnet. Die Forschungsarbeit befasst sich mit der potentiellen Nutzung des Torque-Teno-Virus, welches in fast allen Menschen nachweisbar ist und keinen Krankheitswert besitzt. Die Viruslast könnte zukünftig als hilfreicher Marker für die Steuerung der immunsupprimierenden Medikation dienen.
Der Link zur AEPC - Meldung finden Sie HIER.