Skip to main content English

News - Seite 266 von 549

Welt-Alzheimertag: „Multimodales Alltagstraining“ und „Hirnstimulation“ können Gedächtnisstörungen positiv beeinflussen

Medizin & Wissenschaft

Mit den richtigen Maßnahmen können klinische Symptome der Alzheimer Demenz verzögert werden bzw. erste Symptome wie Vergesslichkeit positiv…

Hans Popper Lecture 2016: Die Fettleber und ihre Entstehungsmechanismen im Fokus

Universität

Amerikanische Top-Expertin Anne Mae Diehl referiert am 29. September im Jugendstilhörsaal der MedUni Wien

Georg Stingl erhält Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich

Menschen der MedUni Wien

Leiter der Universitätsklinik für Dermatologie der MedUni Wien ausgezeichnet

Intaktes Intimleben trotz Tumor-Operation im kleinen Becken

Medizin & Wissenschaft

Comprehensive Cancer Center lädt am 14. und 15. September zum 1. Internationalen wissenschaftlichen Symposium "Der erregte Mensch" an die MedUni Wien

Enzymatischer Mechanismus entschlüsselt

Medizin & Wissenschaft

Erkenntnisse an den MFPL: Enzym Bre1 „schießt“ mit Protein Ubiquitin auf Nukleosom

Peter Libby beim Kickoff-Meeting für das neue “Center for Cardiovacular Medicine”

Organisation, Universität

MedUni Wien und AKH Wien etablieren Zentrum für Behandlung und Erforschung kardiovaskulärer Erkrankungen

Ketamin: Bekanntes Narkosemittel als rasche Hilfe bei Depression

Medizin & Wissenschaft

Schwerpunkt für Gehirn-Gesundheit mit „Brain Day“ und internationalem Kongress im Austria Center Vienna

Richard Pötter mit Marie Curie Award ausgezeichnet

Menschen der MedUni Wien,

Leiter der Universitätsklinik für Strahlentherapie beim World Congress of Brachytherapy ausgezeichnet

Ursula Bailer in Vorstand der Academy for Eating Disorders gewählt

Menschen der MedUni Wien

Essstörungs-Expertin der MedUni Wien übernimmt Funktion des Directors for Research-Practice Integration

Impfstoff gegen Gräserpollen-Allergie wirkt auch bei Hepatitis B

Medizin & Wissenschaft

Ein neuartiger Impfstoff gegen Gräserpollen-Allergien (BM32) könnte auch eine wirksame Behandlungsoption gegen die Infektion mit Hepatitis B sein