Skip to main content English

News - Seite 482 von 549

Herz-Stammzellen und ihr Stammbaum

Wiener Wissenschafter konstruierten Karte der Abstammung - die Anzahl der Kombinationsmöglichkeiten der Expression der Gene in Stammzellen ist extrem…

Wolfgang Stephan Holter tritt Professur für Pädiatrische Onkologie an

Ab 1. März 2012 auch ärztlicher Direktor des St. Anna-Kinderspitals.

Neue Möglichkeiten zur Immunsuppression durch zyklische Pflanzenpeptide

Ein ForscherInnen-Team der MedUni Wien hat gemeinsam mit WissenschafterInnen des Universitätsklinikums Freiburg einen Mechanismus bei zyklischen…

Serotonin-1A Rezeptor moduliert das Ruhenetzwerk des Menschen

ForscherInnen der MedUni Wien haben erstmals den Einfluss des Serotonin-Systems auf das Default Mode-Netzwerk (DMA) im menschlichen Gehirn untersucht…

Neue "Good Scientific Practice" Richtlinien

Die Einhaltung internationaler Richtlinien der "Good Scientific Practice" ist ein vorrangiges Anliegen der Medizinischen Universität Wien.

Die…

Cihan Ay von der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung ausgezeichnet

MedUni Wien-Forscher bekam den Alexander-Schmidt-Preis verliehen.

Letztes Studienjahr ab 2014/15 als klinisch-praktisches Jahr

Das Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien wird neu organisiert.

Europas größtes Ausbildungs- und Forschungsnetzwerk für Peritonealdialyse an der MedUni Wien

Mit 3,2 Millionen Euro dotiertes Projekt EuTRiPD soll Wissenslücken in der Peritonealdialyse schließen und bessere Behandlungsmethoden vorbereiten.

Das Birkenpollenhauptallergen Bet v 1

Antrittsvorlesung von Heimo Breiteneder vom Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung am 2. März 2012.

EINLADUNG: Infotag über nationale Förderprogramme am 20.03. / 14:00

14:00   medizinisch-wissenschaftlicher Bürgermeisterfonds
14:30   Jubiläumsfonds der Oesterreichischen Nationalbank
15:00  Stipendien der…