Skip to main content English

Researcher of the Month - Oktober 2022

Erster Atemzug prägt Immunsystem nachhaltig

Medizin & Wissenschaft

Signalstoffe, ausgelöst durch die erstmalige Lungenentfaltung, prägen die Immunzellen der Lunge ein Leben lang und nehmen Einfluss auf die…

Entdeckung des ersten Schrittes der Vesikelfusion

Medizin & Wissenschaft

ForscherInnen der Max F. Perutz Laboratories entschlüsseln den Mechanismus des ersten, geschwindigkeitsbestimmenden Schrittes der Vesikelfusion

Neues Konzept über die Mobilisierung von Neuronen zur Selbstheilung des Gehirns

Medizin & Wissenschaft

Molekularer Mechanismus entschlüsselt, den differenzierte Neuronen benützen, um für migrierende Ersatznervenzellen Platz zu machen

Polizei als Lebensretter: Defi-Projekt rettet MedUni-Wien-Mitarbeiterin das Leben

Menschen der MedUni Wien, Medizin & Wissenschaft

Der plötzliche Herztod kann jeden treffen. Eine Medizinerin der MedUni Wien verdankt ihr Leben einem Defibrillator-Projekt ihrer eigenen Klinik.

Zecken-„Zement“ als möglicher biologischer Klebstoff für menschliches Gewebe

Medizin & Wissenschaft

Verankerungsmechanismus in der Haut beruht auf einer zementartigen Substanz mit enormen Klebeeigenschaften

Zellstoffwechsel begünstigt Tumorwachstum

Medizin & Wissenschaft,

Viele der sonst strikt organisierten Signalketten und Abläufe sind in Krebszellen zu Gunsten einer schnelleren Zellteilung verändert

Soziale Ausgrenzung in virtuellen Realitäten hat negative soziale und emotionale Auswirkungen auf das „echte“ Leben

Medizin & Wissenschaft

Soziale Ausgrenzung in virtuellen Welten gewinnt in Zeiten von realitätsnahen Computerspielen und der steigenden Beliebtheit sozialer Netzwerke…

Christina Eder-Czembirek erhält Hans-Pichler-Preis

Menschen der MedUni Wien

Auszeichnung durch die Österreichische Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Speiseröhrenkrebs: Verlust von Muskelmasse bedeutet hohes Risiko für Überlebensdauer

Medizin & Wissenschaft

Sarkopenie als unabhängiger Risikofaktor identifiziert - Ernährungsberatung und physisches Training soll Langzeitüberleben deutlich verbessern

Simulationstraining für Kindernotfälle vereint Studierende der Medizin und der Krankenpflege

Studium & Weiterbildung

Interprofessionelles Pionierprojekt übt Zusammenspiel der Berufsgruppen bereits in der Ausbildung ein