Zentrales Anliegen an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde ist die Behandlung von chronisch und akut schwer kranken Kindern und Jugendlichen nach dem Prinzip der „evidence based medicine“. Durch die zunehmende Spezialisierung in der Kinder- und Jugendheilkunde sind multidisziplinäre Expert:innenteams erforderlich.
Es besteht die Möglichkeit für die ambulante und stationäre Betreuung aller Altersklassen, vom kleinsten Frühgeborenen bis zum jungen Erwachsenen, natürlich unter Berücksichtigung der Einbindung von Angehörigen. Das Kind steht immer im Mittelpunkt des Handelns.
Die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde besteht aus fünf klinischen Abteilungen, der Core Unit Lehre, den diversen Forschungsbereichen und den allgemeinen Klinikbereichen.
Klinische Abteilungen
- Klinische Abteilung für Neonatologie, Pädiatrische Intensivmedizin und Neuropädiatrie
- Klinische Abteilung für Pädiatrische Kardiologie (Teilnahme am Kinderherzzentrum Wien)
- Klinische Abteilung für Pädiatrische Pulmologie, Allergologie und Endokrinologie
- Klinische Abteilung für Pädiatrische Nephrologie und Gastroenterologie
- Klinische Abteilung für Allgemeine Pädiatrie unter besonderer Berücksichtigung der Pädiatrischen Hämato-Onkologie/ St. Anna-Kinderspital
“Als größte pädiatrische Einrichtung in Österreich sind wir nicht nur in der Patient:innenversorgung, sondern auch in der Forschung im europäischen Spitzenfeld positioniert. Unsere Forschungsschwerpunkte umfassen Neurowissenschaften, seltene Erkrankungen, Infektiologie/Immunologie/Allergologie, organspezifische Erkrankungen, Gerinnungsstörungen sowie autoimmunologische und endokrine Erkrankungen.”