Skip to main content English

Herzstation

Herzstation und Hämostaseologie - Ebene 8

Auf der Herzstation befinden sich herzkranke Patient:innen vom Neugeborenen bis zum Jugendlichen. Neben Patient:innen, die am Herzen operiert werden, liegen dort auch Patient:innen zur Herzkatheteruntersuchung, mit entzündlichen Herzerkrankungen und Herzrhythmusstörungen sowie vor und nach einer Herztransplantation.

Patient:innen die einer intensivmedizinischen Behandlung bedürfen, sind auf der Kinderintensivstation PICU bzw. auf den neonatologischen Intensivstationen (NICU, 9c)  untergebracht. Auch dort ist das Team der Kinderkardiologie konsiliarisch in die Behandlung eingebunden. Das Team wird von Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen und Logopäd:innen unterstützt. Neben der psychologischen Betreuung gibt es auch eine Sozialarbeiterin im Haus.

Ausstattung: Die Herzstation befindet wieder auf der Ebene 8 der Kinderklinik. Wir können 20 IMC Betten belegen, alle mit IMC-Status (Intermediate Care). Die Patient:innen sind in 2-Bettzimmern untergebracht. Wenn ihr Kind frisch von der Intensivstation kommt oder intensiver überwacht werden muss, dann wird ihr Kind im sogenannten IMC Zimmer (4 Bettzimmer) liegen. Eltern können rund um die Uhr bei ihren Kindern aufgenommen sein. In den Patientenzimmern sind Fernsehgeräte und Tablets installiert.  

Aufenthaltsraum: Die neue Station hat einen Raum für Eltern. In diesen Raum können Sie sich zurückziehen, etwas essen, und einfach die Beine hochlagern. Auch ein Fernsehapparat ist in diesem Zimmer installiert. 

Um die Möglichkeit von Infektionen gering zu halten, bitten wir die Eltern keine Geschwisterkinder mit Erkältungskankheiten oder anderen Infektionskrankheiten mit auf die Station zu bringen.

Besuchszeiten: Täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr Um das Risiko für Infektionen gering zu halten, sollten pro Patient maximal zwei Angehörige auf einmal im Patientenzimmer sein.

Essen: Frühstück (08:00 Uhr), Mittagessen (11.30 Uhr) und Abendessen (16.30 Uhr) können von Patient:innen bzw. ihren Eltern nach Vorlieben der Kinder zusammengestellt werden. Elternteile, die mit ihren Kindern aufgenommen sind, erhalten ihre Mahlzeiten zusammen mit den Kindern. Neben speziellen Diäten, die nach medizinischen Vorgaben zusammengestellt sind, halten wir auch vegetarische Kost, sowie Mahlzeiten ohne Schweinefleisch bereit. An Getränken stehen den Kindern Tee und Säfte auch außerhalb der Mahlzeiten zur Verfügung. Sollte die Trinkmenge für einen Patienten aus medizinischen Gründen beschränkt sein, bitten wir die Eltern um Rücksprache mit dem Pflegepersonal.

Stillen: Üblicherweise stillen Mütter ihre Kinder im Patientenzimmer. Mütter, die ihre Milch abpumpen, können dies in unserem neuen Stillraum machen. Mütter, die Muttermilch zu Hause abpumpen, erhalten Vorratsfläschchen, die gekühlt mitgebracht werden können, und dann auf der Station fachgerecht gelagert werden. Optimalerweise wird die Muttermilch in der Milch- und Breiküche (Ebene 3) abgegeben.

Herzultraschall: Im Rahmen der Betreuung der Herzpatient:innen wird häufiger eine Ultraschalluntersuchung des Herzens (Echokardiographie) vorgenommen. Diese erfolgt auf der Station im Ultraschallraum, sodass die Kinder nicht weit transportiert werden müssen und auch im Falle einer plötzlichen Verschlechterung eine sofortige Untersuchung stattfinden kann.

Visite: Die ärztliche Visite findet täglich ab 9.30 Uhr statt. Jeden Dienstag ist die Chefvisite um die gleiche Zeit. Das Ärzteteam steht ihnen sowohl während der Visite, als auch unabhängig davon für Fragen zum Zustand und dem weiteren geplanten Vorgehen zur Verfügung. Bei Patient:innen, die nicht ausreichend Deutsch sprechen ist es hilfreich, wenn Verwandte oder Bekannte als Übersetzer:in zur Verfügung stehen. Darüber hinaus stehen im AKH auch Dolmetscher:innen für verschiedenste Sprachen zur Verfügung. Diese "Dolmetscher:innen" sind Mitarbeiter:innen des Hauses, die über Fremdsprachenkenntnisse verfügen.

Hier finden Sie nähe Informationen zur Psychologischen Betreuung der pädiatrischen Kardiologie.


Univ.-Prof.in Dr.in Ina Michel-Behnke

Stationsleitung

Dr. Erwin Kitzmüller
Vertretung

Sandra Andrsch

Stationspflegeleitung

Stefanie Gulle
Vertretung

Riccarda Rotter
DGKP

Kontakt

Eva Leszl
Stationssekretärin

Tel.: +43 (01) 40400 31800
Fax: +43 (01) 40400 55840
Mail: paed-kardiologie@meduniwien.ac.at

Besuchszeiten

Täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr

Um das Risiko für Infektionen gering zu halten, sollten pro Patient maximal zwei Angehörige auf einmal im Patientenzimmer sein.