
Lebensstil und Forschung sind die effizientesten Möglichkeiten, Krebs zu bekämpfen - der Krebsforschungslauf vereint beides:
Mit den Einnahmen werden innovative Forschungsprojekte gestartet und mit Ihren gelaufenen Runden tun Sie sich selbst und Ihrer Gesundheit etwas Gutes!
So funktioniert der Krebsforschungslauf
Für Teams von Firmen/Organisationen gibt es spezielle Packages.
Immer auf dem Laufenden
Wenn Sie auf Social Media aktiv sind, folgen Sie am besten dem Krebsforschungslauf auf Facebook.
Mit dem Newsletter bekommen Sie regelmäßige Updates und Infos über Aktivitäten rund um den Krebsforschungslauf und Forschungsprojekte.
Ihre Daten werden nur für die Verarbeitung für den Krebsforschungslauf-Newsletter und zur Kommunikation bezüglich des Krebsforschungslaufs verwendet und entsprechend der DSGVO nach Ablauf der Speicherfrist wieder gelöscht. » Nähere Informationen
100% Forschung

Die Spendengelder, die durch den Krebsforschungslauf eingenommen werden, fließen zu 100 Prozent in Forschungsprojekte der Initiative Krebsforschung, die seit dem Jahr 2005 bereits 52 Projekte ins Laufen gebracht hat.
Aktuell werden zehn vielversprechende wissenschaftliche Forschungsarbeiten gefördert:
- Warum Krebszellen beim Prostatakarzinom Resistenzen gegen die Hormontherapie entwickeln
- Suche nach Biomarkern für die Liquid Biopsy bei rezidivierten Gehirntumoren bei Kindern
- Die Frage nach den Ursachen für die Thromboseentstehung bei Hirntumoren
- Auf der Spur der Therapieresistenz beim metastasierten Dickdarmkrebs
- Über die Idee das Immunsystem durch Bestrahlung im Kampf gegen Darmkrebs aufzurüsten
- Der Versuch die Kommunikation von Lungenkrebszellen umzuprogrammieren
- Ein neuer Ansatz um die Entstehung des Myelodysplastischen Syndroms zu verstehen und innovative Therapiekonzepte zu entwickeln
- Die Suche nach dem Ursprung der Chronisch Lymphatischen Leukämie
- Auf der Suche nach dem Mechanismus mit dem die Zellen des Pankreaskarzinoms den Metastasierungsprozess vorbereiten
- Neue Biomarker für das Therapieansprechen beim metastasierten Melanom
Danke an alle Partner

Der Krebsforschungslauf ist eine Veranstaltung der Medizinischen Universität Wien in Kooperation mit AKH Wien, Universität Wien und ASKÖ/WAT Wien.
Die Partner beim 13. Krebsforschungslauf 2019:

Als „Partnerschaft des Jahres“ wurde der Krebsforschungslauf mit dem „Fundraising Award“ (Fundraising Verband Austria) ausgezeichnet.