Skip to main content English

17. Lauf für die Krebsforschung

7. Oktober 2023, 10 bis 14 Uhr

Save the date

Jetzt gleich selbst vormerken und weitersagen: am Samstag, dem 7. Oktober 2023 zwischen 10 und 14 Uhr läuft wieder alles für die Krebsforschung. Über die Details halten wir Sie hier auf unserer Website, im Newsletter und auf Social Media auf dem Laufenden.


Das war der Krebsforschungslauf 2022

Wir bedanken uns bei allen Läufer:innen, Sponsor:innen und Unterstützer:innen!

Wer die Welt bewegen will, sollte erst sich selbst bewegen.

Sokrates

Abspielen

Die Ziellinie ist erreicht

Wir sagen DANKE für Ihre tausenden Kilometer und Ihre Unterstützung für die Krebsforschung beim 16. Krebsforschungslauf!

Fotos, Videos und Eindrücke vom diesjährigen Lauf finden Sie

Schauen Sie vorbei, denn #wirlaufenweiter!

Gemeinsam für die Krebsforschung

51 Laufteams, 33 Sponsor:innen und Kooperationspartner:innen und rund 3.000 Läuferinnen und Läufer haben den 16. Krebsforschungslauf unterstützt. Dank Ihrer Unterstützung dürfen wir eine Spendensumme von 200.000 € verkünden!

Warum der Krebsforschungslauf so besonders ist und welche Fragestellungen rund um Krebs dank der Spenden erforscht werden können, erläutert Maria Sibilia, stellvertretende Leiterin am Comprehensive Cancer Center Vienna der Medizinische Universität Wien und AKH Wien und Leiterin des Zentrums für Krebsforschung im DER STANDARD-Blogeintrag. Gleich reinlesen!


Partner:innen & Sponsor:innen

33 Partner:innen und Sponsor:innen haben den diesjährigen Lauf unterstützt. Wir haben die besten Eindrücke der Laufteams gesammelt und bedanken uns bei allen Unterstützer:innen für die meist schon langjährige Treue!


Verpflegungspackages am Unicampus

Auch 2022 gingen die Läufer:innen des Krebsforschungslaufs dank der Unterstützung von ANKER nicht hungrig nach Hause. Mit der Rundenkarte konnten sich die Teilnehmer:innen ihr Verpflegungspackage direkt am Unicampus im Alten AKH abholen.


Informiert durch den Krebsforschungslauf

Zum ersten Mal war Der Standard als Kooperationspartner beim Krebsforschungslauf dabei! Für alle Läufer:innen ging es also nach dem Lauf mit der aktuellen Tageszeitung unter ihren Armen nach Hause. Wir bedanken uns herzlich für die tolle Zusammenarbeit und unseren Forschungsblog!


Best of Lauf-Songs mit 88.6

Ob auf der Originalrunde am Unicampus Altes AKH in Wien oder beim Distant Run: 88.6 war auch dieses Jahr wieder für den Soundtrack des Krebsforschungslaufs vor Ort und hat vier Stunden lang die besten Lauf-Songs für Sie gespielt. Wir bedanken uns beim gesamten Team für die musikalischen Highlights!


Kranich-Aktion 2022

385 Kraniche waren beim 16. Krebsforschungslauf unterwegs! Dank all Ihrer Einsendungen, freuen wir uns bekanntgeben zu dürfen, dass Takeda Oncology weitere 5.000€ für die Krebsforschung spendet. Wir bedanken uns bei allen Cranes-of-Hope-Läufer:innen und Takeda!


Krebsforschungslauf x Intersport

Gemeinsam mit INTERSPORT Österreich habem wir Ihre Ohren warm gehalten und Spenden für die Krebsforschung gesammelt. Die Bänder waren gegen eine freiwillige Spende in den Intersport-Filialen in Wien und Niederösterreich und im MedUni Shop erhältlich.


30 Tage, 30.000 Kilometer, 30.000 Euro

Mit Ihren 30.000 Trainingskilometern sind Sie nicht nur warm gelaufen für den Krebsforschungslauf am 8. Oktober, sondern haben mit der „Get ready 4 Krebsforschungslauf“-Aktion von Roche auch gleich 30.000 Euro für die Krebsforschung gespendet.

DANKE für Ihre Unterstützung!


Partner:innen und Teams 2022


100% Forschung

Die Spendengelder, die durch den Krebsforschungslauf eingenommen werden, fließen zu 100 Prozent in Forschungsprojekte der Initiative Krebsforschung, die seit dem Jahr 2005 bereits zahlreiche Projekte ins Laufen gebracht haben.

Anfang Mai 2022 wurden erneut Forschungsgrants an junge Wissenschafter:innen der MedUni Wien vergeben. Insgesamt wurden 60 Forschungsvorhaben eingereicht, von denen die Jury vierzehn erfolgversprechende Projekte ausgewählt hat.


Der Krebsforschungslauf ist Teil der Laufinitiative "Wienläuft"

"Wienläuft" möchte möglichst vielen Menschen die Möglichkeit geben, das ganze Jahr „laufend“ aktiv zu sein, und bietet daher gemeinsam mit VeranstalterInnen ein umfassendes Angebot an Lauf- und Nordic Walking-Bewerben an. 

Außerdem gibt es bei Wienläuft auch kostenlose Lauf- und Nordicwalking-Treffs.

Alle Infos unter www.wienlaeuft.at


Immer auf dem Laufenden

Wenn Sie auf Social Media aktiv sind, folgen Sie am besten dem Krebsforschungslauf auf Facebook

Mit dem Newsletter bekommen Sie regelmäßige Updates und Infos über Aktivitäten rund um den Krebsforschungslauf und Forschungsprojekte.

Ihre Daten werden nur für die Verarbeitung für den Krebsforschungslauf-Newsletter und zur Kommunikation bezüglich des Krebsforschungslaufs verwendet und entsprechend der DSGVO nach Ablauf der Speicherfrist wieder gelöscht. » Nähere Informationen

Hinweis: Während der Veranstaltung werden im Auftrag der Medizinischen Universität Wien Fotos und Videos zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit angefertigt.

Krebsforschung unterstützen So können Sie die Krebsforschung an der Medizinischen Universität Wien unterstützen. Jetzt unterstützen
Cancer School Die Cancer School richtet sich an Betroffene, Angehörige, Personen, die in ihrer Arbeit mit Krebserkrankungen und -patientInnen zu tun haben sowie an PatientInnen-VertreterInnen. Über uns
News zur Krebsforschung Das Comprehensive Cancer Center (CCC) Wien der MedUni Wien und des AKH Wien vernetzt alle Berufsgruppen dieser beiden Institutionen, die KrebspatientInnen behandeln, Krebserkrankungen erforschen und in der Lehre bzw. der Ausbildung in diesem Bereich aktiv sind. CCC News