Inhalte
- Einführung in die arbeitsmedizinische Tätigkeit (Berufsbild, Basiskonzepte, Rechtsgrundlagen)
- Physische Einflussfaktoren (Lärm, Stäube/Gase, Hitze/Kälte, Strahlen, Licht/Beleuchtung, Arbeitsmittel, chemisch-toxische und biologische Arbeitsstoffe)
- Psychische Einflussfaktoren (Aufbau-/Ablauforganisation, Unternehmenskultur, Auswirkungen psychischer Einflussfaktoren, Erhebung und Bewertung psychischer Belastungen und Beanspruchungen, Ältere ArbeitnehmerInnen)
- Betriebliche Gesundheitsförderung (Konzepte zur Gesundheitsberatung, Burnout und Stressmanagement, Suchtprävention, Fehlzeiten- und Wiedereingliederungsmanagement)
- Vorbereitung auf den Berufseinstieg (Projektmanagement, Investitionsplanung, Gesprächsführung, Vertragsrecht)
Curriculum (PDF, 204KB)
12.05.2022