Von der Entscheidung für ein Weiterbildungsangebot bis zum erfolgreichen Abschluss Ihres postgraduellen Studiums sind es 8 Schritte, die wir in unserem Leitfaden zusammengefasst haben.
1. Entscheidung
Informieren Sie sich über das Postgraduelle Weiterbildungsangebot der MedUni Wien:
2. Anmeldung
Haben Sie einen Lehrgang oder Kurs gewählt, füllen Sie das Anmeldeformular aus und senden es zusammen mit allen erforderlichen Dokumenten an die zuständige Lehrgangsleitung. Bitte beachten Sie dabei die Bewerbungsfrist!
Die Lehrgangsleitung prüft Ihre Unterlagen und gibt Ihnen danach Rückmeldung über den Status Ihrer Anmeldung.
3. Lehrgangs- / Kursbeitrag
Nach positivem Bewerbungsverfahren werden Sie aufgefordert, die Teilnahmegebühr einzuzahlen. Auch Teilzahlungen sind möglich.
4. Zulassung & ÖH-Beitrag
Der ÖH-Beitrag ist in der Teilnahmegebühr inkludiert. Nach Ablauf der regulären Studiendauer müssen Sie den ÖH-Beitrag weiterhin bezahlen, damit Sie als außerordentliche Studierende bzw. als außerordentlicher Studierender an der MedUni Wien inskribiert bleiben.
Üblicherweise erledigt die Lehrgangs- bzw. Kurzleitung die Weitermeldung für Sie. Im Anschluss schickt Ihnen die Studien- und Prüfungsabteilung die Inskriptionsunterlagen per Post zu.
5. Aktivierung MedCampus
Sobald Sie zugelassen sind, aktivieren Sie bitte Ihren MedCampus-Account, damit Sie die Online-Services der MedUni Wien nutzen können.
Über Ihren MedCampus-Account können Sie Ihren Studienerfolg, Ihren aktuellen Inskriptionsstatus sowie die Kursunterlagen einsehen und ausdrucken. Sie können auch eine Weiterleitung sämtlicher Informationen an Ihre private E-Mail-Adresse veranlassen.
6. Absolvieren des Lehrganges / Kurses
Besuchen Sie die Lehrveranstaltungen und legen Sie die erforderlichen Prüfungen ab.
Informationen über den genauen Zeitplan erhalten Sie von Ihrer Lehrgangsleitung und auf der Website zum Lehrgang bzw. Kurs.
7. Masterthesis | Abschlussarbeit
Bei Lehrgängen, die mit dem akademischen Titel „Master of Science” (MSc) abschließen, müssen Sie eine Masterthesis verfassen.
Wählen Sie ein für Ihr Studium relevantes Themengebiet und suchen Sie dafür eine Betreuerin bzw. einen Betreuer.
8. Abschluss
Ihre Abschlussdokumente erhalten Sie innerhalb von 4 Wochen nach Beendigung des Universitätslehrgangs bzw. Zertifikatskurses.
Dazu müssen Sie
- alle Lehrveranstaltungen besucht haben,
- alle erforderlichen Prüfungen bestanden haben,
- und je nach Art des Lehrgangs eine positive begutachtete Master- oder Abschlussarbeit vorlegen
- und abhängig vom Lehrgang bzw. Kurs die Abschlussprüfung ablegen.
Ihre Abschlussdokumente enthalten neben dem Abschlusszeugnis einen Bescheid über den akademischen Grad bzw. die akademische Bezeichnung sowie eine Urkunde bzw. ein Zertifikat der MedUni Wien.