Skip to main content English

News - Seite 75 von 157

Wiener Forschungsteam erhält Crazy-8-Initiative-Förderpreis der Alex‘s-Lemonade-Stand-Stiftung

Medizin & Wissenschaft

Ziel ist die Aufklärung von Ursprung und Entwicklung von pädiatrischen Knochensarkomen

Natürliche "Bremse" gegen bösartige Neuroblastome

Medizin & Wissenschaft

Ein Signalmolekül stoppt gutartige Neuroblastome in ihrem ungebremsten Wachstum. Das funktioniert in der Zellkultur auch bei bösartigen…

MedUni Wien ehrt Wissenschafterin des Jahres 2020 Elisabeth Puchhammer-Stöckl

Universität, Medizin & Wissenschaft

"Wissenschafterin des Jahres 2020" – diese Auszeichnung wurde der Leiterin des Zentrums für Virologie vom Klub der Bildungs- und…

Johannes Stöckl und Guido Gualdoni sind Inventors of the Year 2020 der MedUni Wien

Universität, Medizin & Wissenschaft

Auszeichnung für erfolgreiche Weiterentwicklung der Erfindung „Inhibition von Rhinovirusinfektionen“ im Rahmen der Ausgründung GST-Antivirals

Veronika-Fialka-Moser-Diversitäts-Preis 2021 an herausragende Beiträge zur Vielfalt

Universität, Medizin & Wissenschaft

Auszeichnungen für Projekte der MedUni Wien honorieren Leistungen zur Diversität und machen Vielfalt sichtbar

Tele-Health-Projekt für Flüchtlinge auf Lesbos gestartet

Medizin & Wissenschaft

SpezialistInnen der MedUni Wien aus mehr als 20 Fachbereichen stehen für medizinische Online-Beratungen zur Verfügung

Start für Großbauprojekt MedUni Campus Mariannengasse in Wien

Universität, Medizin & Wissenschaft

Bundesimmobiliengesellschaft und Medizinische Universität Wien errichten auf 35.000 m² topmodernen Standort für medizinische Forschung und Lehre

Neuer Therapieansatz für Senkung des Thromboserisikos entdeckt

Medizin & Wissenschaft

Antikörper des Typs Immunglobulin-M (IgM) können Mikrovesikel identifizieren, binden und so einen schützenden Effekt erzielen

Österreichische Forschungseinrichtungen bilden Bildgebungs-Hub im Europäischen Konsortium Euro-BioImaging

Universität, Medizin & Wissenschaft

Austrian BioImaging/CMI umfasst neun Universitäten und Forschungseinrichtungen zur biologischen und (prä)klinischen Bildgebung