Skip to main content English

News - Seite 157 von 163

Intaktes Intimleben trotz Tumor-Operation im kleinen Becken

Medizin & Wissenschaft

Comprehensive Cancer Center lädt am 14. und 15. September zum 1. Internationalen wissenschaftlichen Symposium "Der erregte Mensch" an die MedUni Wien

Enzymatischer Mechanismus entschlüsselt

Medizin & Wissenschaft

Erkenntnisse an den MFPL: Enzym Bre1 „schießt“ mit Protein Ubiquitin auf Nukleosom

Ketamin: Bekanntes Narkosemittel als rasche Hilfe bei Depression

Medizin & Wissenschaft

Schwerpunkt für Gehirn-Gesundheit mit „Brain Day“ und internationalem Kongress im Austria Center Vienna

Impfstoff gegen Gräserpollen-Allergie wirkt auch bei Hepatitis B

Medizin & Wissenschaft

Ein neuartiger Impfstoff gegen Gräserpollen-Allergien (BM32) könnte auch eine wirksame Behandlungsoption gegen die Infektion mit Hepatitis B sein

Stéphane Ciocchi mit ERC Starting Grant ausgezeichnet

Menschen der MedUni Wien, Medizin & Wissenschaft

Forscher der MedUni Wien erhält hoch dotierte Forschungsförderung des European Research Councils

Menschen in einer unglücklichen Beziehung haben eher Suizidgedanken

Medizin & Wissenschaft

Weltsuizidpräventionstag 2016 zum Motto "Kontakt herstellen, kommunizieren, kümmern"

Christoph Zielinski erhält Ehrenmitgliedschaft der Polnischen Gesellschaft für Onkologie

Menschen der MedUni Wien, Medizin & Wissenschaft,

Der Leiter des Comprehensive Cancer Center Vienna wird mit dieser Auszeichnung für seine Verdienste um die polnische Onkologie geehrt.

Genetische Ursache einer schweren Nervenschädigung bei älteren Erwachsenen mit Gehunfähigkeit entschlüsselt

Medizin & Wissenschaft

Angeborene Genmutationen führen dazu, dass Betroffene in höherem Lebensalter eine schwere Nervenschädigung entwickeln.

MedUni Wien und AKH Wien verbessern wohnortnahe PatientInnenbetreuung

Medizin & Wissenschaft, Organisation

Das Programm „Community Oncology“ hat, neben der effizienten Steuerung von PatientInnenströmen, auch die Optimierung der Durchführung klinischer…

Sind genetische Eingriffe an den Malariamücken ethisch vertretbar?

Medizin & Wissenschaft

UNESCO-Lehrstuhl für Bioethik an der MedUni Wien lädt am 7. September zu Fach-Veranstaltung in das Josephinum