Skip to main content English

News - Seite 244 von 549

KinderuniWien weckt die Neugier junger ForscherInnen

Universität, Organisation

An der MedUni Wien dreht sich diesen Sommer alles um das Thema „Leben retten, Menschen helfen“

Fast jede zweite Zecke in Österreich ist mit Krankheitserregern infiziert

Medizin & Wissenschaft

Studie der MedUni Wien hat die unterschiedlichen Pathogene der Zecken österreichweit erstmals erhoben

Jakob Thannesberger erhält Österreichischen Hygiene-Preis 2017

Menschen der MedUni Wien

Österreichische Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin zeichnet Biologen der MedUni Wien aus

Tumor-Forschung und Behandlung von KrebspatientInnen – einzigartige neue Kooperation zwischen Wiener KAV, AKH und MedUni

Organisation, Universität, Medizin & Wissenschaft

Frauenberger/Binder/Zielinski präsentieren das Vienna Cancer Center – sieben Spitäler ziehen an einem Strang – Forschungsstandort wird gestärkt

Sexuelle Zufriedenheit: Wird die Frau mit Oxytocin behandelt, profitiert davon auch der Mann

Medizin & Wissenschaft

Sexuelles Erleben der Männer gesteigert - als Ergebnis der verbesserten Kommunikation in der Beziehung

Sportmedizin: Blutwerte ermöglichen Prognosen über sportliche Leistungssteigerung bei älteren Marathonläufern

Medizin & Wissenschaft

Labordaten können sportmedizinische Rückschlüsse auf die künftige Leistungsentwicklung geben

Nebennierentumoren: Neue schonende Operationsmethode am CCC etabliert

Medizin & Wissenschaft

PatientInnen profitieren von minimalinvasivem Verfahren, weil es schonend und komplikationsarm ist sowie die OP-Zeit signifikant reduziert

MedUni Wien übernimmt Research Coordination eines internationalen Medical-Imaging Trainingsnetzwerkes

Medizin & Wissenschaft

EU-Projekt H2020 Innovative Training Network „HYBRID“ bildet NachwuchsforscherInnen auf dem Gebiet der molekularen Bildgebung aus

MedUni Wien an internationalem Forschungsprojekt „ChipScope“ zur Entwicklung eines neuen Lichtmikroskops beteiligt

Medizin & Wissenschaft

Forschungsteam am Klinischen Institut für Pathologie testet den Einsatz eines neuartigen, hochauflösenden Lichtmikroskops