Skip to main content English

News - Seite 269 von 549

Wer viel fernsieht, unterliegt öfter Alltagsmythen

Medizin & Wissenschaft

11,6 Prozent der Personen mit hohem TV-Konsum glauben, dass es in Österreich noch immer die Todesstrafe gibt

MedUni Wien trauert um Alfred Choueki

Menschen der MedUni Wien, Universität,

Ehemaliger Lehrender am Institut für Anatomie der Universität Wien im 73. Lebensjahr verstorben

Brustkrebs: MRT gibt hundertprozentige Sicherheit bei Früherkennung

Medizin & Wissenschaft,

Magnetresonanztomographie (MRT) kann bei unklaren Befunden in der Früherkennung von Brustkrebs einen solchen hundertprozentig ausschließen

Aufklärung zum Nutzen-Risiko-Verhältnis von Arzneimitteln ist essenziell

Medizin & Wissenschaft

Für 83 Prozent der österreichischen Bevölkerung sind Arzneimittel- Nebenwirkungen ein sehr wichtiges oder wichtiges Thema

Körperliches Training und soziale Unterstützung verringern Gebrechlichkeit und Mangelernährung

Medizin & Wissenschaft

Ein von der MedUni Wien realisiertes Trainingsprogramm zur Reaktivierung älterer und gebrechlicher Menschen konnte bemerkenswerte Erfolge erzielen. So…

Drücken hilft: Defi-Initiative der MedUni Wien erfolgreich

Medizin & Wissenschaft

Ersthelfer konnte Mann mit Herzstillstand in Wien mittels öffentlichem Defi wiederbeleben – dankbares Wiedersehen im AKH

MedUni Wien trauert um Gerhard Trittenwein

Menschen der MedUni Wien,

Ehemaliger Leiter der Intensivstation an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde nach langer, schwerer Krankheit verstorben

Ergebnisse des Aufnahmeverfahrens MedAT für das Medizinstudium in Österreich

Universität, Studium & Weiterbildung

Für die insgesamt 1.620 Studienplätze haben sich 908 Frauen und 712 Männer qualifiziert

Neuer Computertomograph im AKH Wien erlaubt schärfere Bilder mit weniger Kontrastmittel und weniger Strahlendosis

Medizin & Wissenschaft

Diagnosegerät der neuesten Generation an der Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin in Betrieb genommen

MedUni Wien etabliert erstmals Diagnosekriterien für die IgLON5 assoziierte Enzephalopathie

Medizin & Wissenschaft

Seltene Autoimmunitäts-Erkrankung führt zu Schlafstörungen und Neurodegeneration