Skip to main content English

Researcher of the Month - Oktober 2022

Sind genetische Eingriffe an den Malariamücken ethisch vertretbar?

Medizin & Wissenschaft

UNESCO-Lehrstuhl für Bioethik an der MedUni Wien lädt am 7. September zu Fach-Veranstaltung in das Josephinum

Michael Fischer übernimmt Professur für Molekulare Physiologie

Universität, Menschen der MedUni Wien, Studium & Weiterbildung,

Deutscher Schmerzforscher kommt von der Universität Erlangen an die MedUni Wien.

Dopamin - weit mehr als nur der Botenstoff des Glücks

Medizin & Wissenschaft

Dopamin ist ein Neurotransmitter, der Signale zwischen den Nervenzellen weiterleitet. Es steuert sowohl emotionale und geistige wie auch motorische…

Krebsforschung wirkt

Organisation, Medizin & Wissenschaft

Veranstalter des Krebsforschungslaufes ziehen positive Bilanz vor dem zehnjährigen Jubiläum am 8. Oktober im Uni Campus Altes AKH Wien

Melanom: Mechanismen der Resistenz auf BRAF-Inhibitoren entschlüsselt

Medizin & Wissenschaft

16. Hautkrebs-Weltkongress ab Mittwoch in der Wiener Hofburg

Neue Erkenntnisse auf dem Gebiet der Kardiologie

Medizin & Wissenschaft

Forscher der MedUni Wien präsentieren Studienergebnisse bei internationalem Herz-Kongress in Rom

Überdurchschnittliche Ragweedpollensaison erwartet

Medizin & Wissenschaft

Die Blüte des Ragweeds (auch Ambrosia oder Traubenkraut genannt) hat im Laufe dieser Woche nun auch in Österreich eingesetzt

Ljubomir Petricevic in Vorstand der ISIDOG gewählt

Menschen der MedUni Wien

Frauenarzt der MedUni Wien leitet wissenschaftlichen Rat der International Society for Infectious Diseases in Obstetrics and Gynaecology

Klimawandel könnte für Millionen Menschen neue Heuschnupfen-Welle auslösen

Medizin & Wissenschaft

Höhere Ragweed-Pollen-Konzentrationen und eine längere Ragweed-Pollen-Saison können auch den Schweregrad der Symptome verstärken