Skip to main content English

Researcher of the Month - Oktober 2022

Medizinstudium: 14.041 BewerberInnen in Österreich

6.912 Anmeldungen für den Aufnahmetest an der MedUni Wien. Zunahme um 896 gegenüber dem Vorjahr.

Gesundheitsrisiken lassen sich statistisch exakt prognostizieren

Personalisierte Risiko-Einschätzung für gewisse Erkrankungen ablesbar.

Nationaler Aktionsplan für seltene Erkrankungen

Bessere Versorgung für Betroffene - An Entstehung waren ExpertInnen der MedUni Wien an maßgeblicher Stelle beteiligt.

 

IT-Wartungsarbeiten am 15.04.2015 von 19:00 - 24:00

wann?was?warum?
19:00-19:30Ausfall von SIA und "Dateiserver Linux"OS-Updates
19:00-19:30Kurze Ausfälle von MedCampus-Prod.OS-Updates
19:00-22:00Folgende…

Mit MRT lassen sich 90 Prozent aller Karzinome bestimmen

Brustkrebsscreening: Bei Kombiuntersuchung Mammographie/ Ultraschall sind dies nur 37,5 Prozent.

Krafttraining auch in höherem Alter ratsam

„Gesund fürs Leben“: Regelmäßiges Training erhöht vor allem die nötige Handkraft und damit die Selbständigkeit.

Impfung gegen Ebola in Sicht - nur eine Injektion nötig

Ein auf dem „Vesicular Stomatitis Virus“ (VSV) basierender Lebend-Impfstoff hat vielversprechende Ergebnisse erbracht.

Researchers of the Month April 2015: Nicole Boucheron und Daniela Haluza

Forscherinnen des Instituts für Immunbiologie sowie des Instituts für Umwelthygiene ausgezeichnet

Rückenmarksverletzungen: Proteinkonzentrat verringert Schäden

Aus weißen Blutkörperchen gewonnenes APOSEC vermindert Schweregrad der Schädigungen nach einem Unfall

Lehrveranstaltungsanträge für das Wintersemester 2015/16

Sehr geehrte Lehrende,

 

Ansuchen für Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2015/16 sind bitte bis zur Deadline, 29. Mai 2015, mit den entsprechenden…