Skip to main content English

Immunology

PhD Programm (UN094)
Programmkurse
Unterrichtssprache
Nächster Start
Kosten und Finanzierung
Programm Koordinator:in

Wilfried Ellmeier

Studienaufbau

PhD Programmaufbau (UN094)
Dauer: 6 Semester (180 ECTS)
Abschluss: PhD

Molekulare und zelluläre Abwehrmechanismen des angeborenen und des adaptiven Immunsystems schützen Organismen vor schädlichen Krankheitserregern und vor der Entstehung bösartiger Zellen. Darüber hinaus ist die richtige Regulierung des Immunsystems entscheidend für die Gewebehomöostase. Überreaktionen des Immunsystems sind jedoch für die Entstehung immunvermittelter Erkrankungen wie Allergien, rheumatoide Arthritis, entzündliche Darmerkrankungen, Multiple Sklerose, Diabetes, Psoriasis und Atherosklerose verantwortlich. Daher ist es für die moderne Biomedizin von enormer Bedeutung, das Wissen über die Wirkungsweise des Immunsystems zu erweitern. Dies wird dazu beitragen, bessere Therapien zur Heilung dieser Krankheiten zu entwickeln und neue immunbasierte Therapien zur Bekämpfung von Krebs und Infektionskrankheiten zu konzipieren.

Das PhD-Programm Immunologie bietet Studierenden hervorragende Ausbildungsmöglichkeiten auf dem Gebiet der Immunologie, Allergologie und Infektiologie. PhDs haben die Möglichkeit, gemeinsam mit Fakultätsmitgliedern an hochmodernen Forschungsprojekten in einem anregenden internationalen Forschungsumfeld zu arbeiten. Die Projekte reichen vom Verständnis grundlegender Aspekte der Entwicklung und Funktion von Immunzellen bis hin zur Infektionsimmunologie, von der Analyse von Krankheitsmechanismen bei Autoimmunität und Allergien bis hin zur Entwicklung von Therapiestrategien für immunbedingte Krankheiten.


Für allgemeine Fragen zum Doktorats- & PhD-Studium

Alle allgemeinen Informationen rund um das Doktoratsstudium haben wir in unseren FAQ für Sie zusammengefasst. Sollten dennoch Fragen bestehen, setzen Sie sich bitte mit uns per Email in Verbindung. Wir informieren Sie gerne zu allen Themen vom Bewerbungsprozess bis hin zum Ablauf der verschiedenen PhD Programmen.