Skip to main content English

News - Seite 147 von 163

Vielversprechender Biomarker zur Diagnose von Endometriose identifiziert

Medizin & Wissenschaft, Universität

Ingrid Flick setzt zukunftsweisenden Private Funding Impuls bei medizinischer Forschung zu Gunsten der Frauengesundheit

Darmkrebs: Neue Funktion von bekanntem Biomarker entdeckt

Medizin & Wissenschaft

EGF-Rezeptoren auch in Immunzellen „positiv“ und daher für Tumorwachstum verantwortlich

Kombinierte Einnahme von Schmerzmittel und Magenschutz schädigt den Darm

Medizin & Wissenschaft

MedUni-Wien-Studie: Zusätzliche Einnahme eines Antibiotikums (Rifaximin) schützt auch den Darm

Modifiziertes Virus als „trojanisches Pferd“ für Reparatur-Gene bei genetisch bedingtem Hördefekt

Medizin & Wissenschaft

Degenerierende Haarzellen im Innenohr können wieder funktionsfähig gemacht werden

Weltgesundheitstag: MedUni Wien-ExpertInnen präsentieren ihre medizinischen Ratgeber bei Thalia in Wien

Medizin & Wissenschaft

Pollen und Allergie, Bluthochdruck, Diabetes und Impfen – diese Themenbereiche stehen am 7.4. im Mittelpunkt eines Aktions-Nachmittags.

Bürgermeisterfonds der Stadt Wien fördert zahlreiche Forschungsprojekte der MedUni Wien

Medizin & Wissenschaft

Einreichungen aus unterschiedlichsten Fachbereichen erhalten finanzielle Unterstützung

MedUni Wien beforscht in Mega-EU-Projekt die humane Chemikalienbelastung

Universität, Medizin & Wissenschaft

EU-Kommission fördert „HBM4EU – The European Human Biomonitoring Initiative“ mit 50 Millionen Euro

Alzheimer: Auf der Suche nach dem Biomarker-Signal zur Früherkennung

Medizin & Wissenschaft

Internationaler Kongress zur Alzheimer- und Parkinson-Erkrankung im Austria Center Vienna.

Passivrauchen: Acrolein hemmt die Immunabwehr und kurbelt so das Tumorwachstum an

Medizin & Wissenschaft

Aktuelle Studie von WissenschafterInnen der MedUni Wien und vom Messerli Forschungsinstitut.

Umstellung auf Sommerzeit: Kinder und Jugendliche stärker betroffen

Medizin & Wissenschaft

Viele Menschen spüren den „Mini-Jetlag“ überhaupt nicht. Kinder und Jugendliche sollten aber auf die Umstellung vorbereitet sein.