Skip to main content English

News - Seite 129 von 163

Erstmals IgE-Antikörper nach Nierentransplantation nachgewiesen

Medizin & Wissenschaft

Allergische Reaktionen möglicherweise an Abstoßung des Organs beteiligt

Neue grundlegende Einsichten in die Funktionsweise von T-Zellen

Medizin & Wissenschaft

Forschungsteam der MedUni Wien und der TU Wien revidiert bisherige Vorstellungen vom Aufbau der Oberfläche von Immunzellen

Neues Modell für die Voraussage einer tiefen Venenthrombose oder Lungenembolie bei PatientInnen mit einer Krebserkrankung

Medizin & Wissenschaft

Risiko für eine Erkrankung lässt sich berechnen und ermöglicht rechtzeitige Gegenmaßnahmen

Menschliche Schnupfenviren mögen es süß

Medizin & Wissenschaft

ForscherInnen der MedUni Wien entdecken mögliche Achillesferse im Infektionszyklus dieser Viren

Seltene Erkrankung enthüllt unbekannten Mechanismus der Fettverdauung

Medizin & Wissenschaft

WissenschaflerInnen des Ludwig Boltzmann Institute for Rare and Undiagnosed Diseases identifizieren molekulare Mechanismen einer seltenen Erbkrankheit…

Neuer Marker für günstige Prognose bei Magen- und Speiseröhrenkrebs

Medizin & Wissenschaft

PatientInnen mit nicht-metastasierten AEGs haben eine bessere Prognose, wenn ihre Tumorzellen das Signalmolekül PD-L1 ausbilden

Hormonelle Steuerung von „Appetit“ bei Ameisen identifiziert

Medizin & Wissenschaft

Evolutive Funktion des „Kuschelhormons“ Oxytocin entschlüsselt

Krebserkrankung erhöht das Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle und Gefäßverschlüsse

Medizin & Wissenschaft

Risiko der arteriellen Thrombose bei bösartigen Tumoren variiert stark innerhalb unterschiedlicher Tumorarten

Mögliche Erweiterung von Anwendungsgebiet für Krebsmedikament

Medizin & Wissenschaft

Arzneimittel der "zielgerichteten Therapie" könnte bei Lungenkrebs breiter wirksam sein als bisher angenommen