Skip to main content English

Researcher of the Month - Oktober 2022

MedUni Wien und CeMM verstärken Kooperation

MedUni Wien und CeMM werden gemeinsame Strukturen und Ressourcen künftig noch besser nutzen als bisher

Ausstellung „de oculis“ im Josephinum – über das Auge und das Sehen

11. März bis 8. Oktober: die Sammlung Aichmair – historische Objekte und Instrumente

Simon Danner ist Researcher of the Month März 2016

Researcher of the Month

Auszeichnung für Studie über Aktivierungsmuster des Rückenmarks

Simon Danner ist Researcher of the Month März 2016

Auszeichnung für Studie über Aktivierungsmuster des Rückenmarks

Nervenultraschall ermöglicht exakte Diagnose und Therapie von Nervenverletzungen

Europäischer Radiologenkongress ECR von 2.-6. März 2016 in Wien

„Neoehrlichiose“ erstmals bei Patientin ohne Immunschwäche diagnostiziert und therapiert

Das intrazelluläre Bakterium „Candidatus Neoehrlichia“ kann, wie etwa Borrelien, von Zecken übertragen werden

IT-Wartungsarbeiten am 02.03.2016 von 19:00 - 22:00

wann?was?warum?
19:00-20:00Folgende Services stehen kurzzeitig nicht zur Verfügung: Postbuch, Assessment-DB-Prod, BSCW, Kleingruppen-Anmeldung, m3e,…

2,9 Studierende pro LehrerIn: MedUni Wien unter den Top Ten der Welt

Laut "Times Higher Education" beste europäische Universität bei „student-staff ratio“

Markus Hartenbach erhält BSM-Malinckrodt-Förderpreis der ÖGNMB

Nuklearmediziner der MedUni Wien für Arbeit zu radioaktiven Isotopen ausgezeichnet

Gestörte Immunantwort als Ursache für seltene Auto-Immunerkrankung

EU-Projekt „INTRICATE“ untersucht Auswirkungen von Infektionen auf das Entstehen von Erkrankungen