Skip to main content English

Researcher of the Month - Oktober 2022

Geophagie: Erde essen könnte Babys schaden

Medizin & Wissenschaft

Zu hohe Bleibelastung: fast fünf Mal so hohe Werte wie bei Neugeborenen in Österreich

Günther Steger übernimmt Stiftungsprofessur für Internistisch-onkologische Brustkrebsforschung

Menschen der MedUni Wien,

Brustkrebs-Experte der MedUni Wien widmet sich der klinisch-angewandten Forschung

Künstliche Herzen – Die Brücke zum Überleben

Medizin & Wissenschaft, Universität

Ausstellung zur Geschichte des Kunstherzens im Josephinum von 5. Mai bis 7. Oktober 2017

Walter Berger erhält FWF-Forschungs-Grant im Bereich der translationalen Hirntumorforschung

Menschen der MedUni Wien

Krebsforscher untersucht Rolle von Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptoren (FGFR)

Sterblichkeit bei Darmkrebs um 30 Prozent gesunken

Medizin & Wissenschaft

Kongress der Europäischen Vereinigung für Kolorektalkrebs tagt an der MedUni Wien

Vielversprechender Biomarker zur Diagnose von Endometriose identifiziert

Medizin & Wissenschaft, Universität

Ingrid Flick setzt zukunftsweisenden Private Funding Impuls bei medizinischer Forschung zu Gunsten der Frauengesundheit

Michael Gnant wird korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Menschen der MedUni Wien

Auszeichnung für Leiter der Universitätsklinik für Chirurgie der MedUni Wien und des AKH Wien

Darmkrebs: Neue Funktion von bekanntem Biomarker entdeckt

Medizin & Wissenschaft

EGF-Rezeptoren auch in Immunzellen „positiv“ und daher für Tumorwachstum verantwortlich

Interesse am Medizinstudium weiter steigend

Universität, Studium & Weiterbildung

Insgesamt 15.991 Anmeldungen für das Aufnahmeverfahren an den Medizinischen Universitäten

Kombinierte Einnahme von Schmerzmittel und Magenschutz schädigt den Darm

Medizin & Wissenschaft

MedUni-Wien-Studie: Zusätzliche Einnahme eines Antibiotikums (Rifaximin) schützt auch den Darm