Dr. Daniel Dalos
MedUni Wien RESEARCHER OF THE MONTH, Juli 2017
Die Jury „Researcher of the Month” verleiht die Auszeichnung für diesen Monat Herrn Dr. Daniel Dalos aus Anlass der im Top-Journal „Journal of the American College of Cardiology " erschienenen Arbeit "Functional Status, Pulmonary Artery Pressure and Clinical Outcomes in Heart Failure With Preserved Ejection Fraction“.[1]
Die Studie entstand an der klinischen Abteilung für Kardiologie der Univ. Klinik für Innere Medizin II unter der Leitung von Prof. Diana Bonderman in enger Zusammenarbeit mit dem Department für kardiale Magnetresonanztomographie unter der Leitung von Prof. Julia Mascherbauer.
Pathophysiologie der Atemnot bei Herzinsuffizienz-Patienten mit erhaltener Linksventrikelfunktion
Bei knapp der Hälfte aller Patienten, die an den Symptomen einer Herzinsuffizienz leiden, zeigt sich eine erhaltene Linksventrikelfunktion. Reduzierte Belastbarkeit sowie Atemnot führen zu einer stark eingeschränkten Lebensqualität. Die zugrunde liegenden pathophysiologischen Mechanismen sind in diesem Patientenkollektiv jedoch bislang kaum erforscht.
In dieser Studie wurden 193 Patienten mit Herzinsuffizienz und erhaltener Linksventrikelfunktion über knapp zwei Jahre nachverfolgt und bezüglich ihrer Symptomatik anhand der NYHA-Klassifikation in zwei Gruppen eingeteilt. Der primäre, kombinierte Studienendpunkt setzte sich aus Herzinsuffizienz-assoziierter Hospitalisierung, sowie kardiovaskulärem Tod zusammen.
Patienten mit ausgeprägten Beschwerden (NYHA III+IV) waren älter, hatten höhere Serum-Spiegel des natriuretischen Peptides NT-proBNP, einen höheren Body Mass Index (BMI) und eine signifikant schlechtere Prognose als weniger symptomatische Patienten (NYHA II).
Pathophysiologisch konnten mehrere Faktoren identifiziert werden, die mit einer stärkeren Symptomatik der Patienten assoziiert waren: neben einer diastolischen Dysfunktion in der Echokardiographie, war es in der invasiven, hämodynamischen Untersuchung der diastolische pulmonal-arterielle Druck, im Sinne einer erhöhten rechts-ventrikulären Nachlast.
Ebenfalls konnte ein Zusammenhang zwischen einem erhöhten BMI und höheren NYHA-Stadien nachgewiesen werden. Bereits in einer vorangegangenen Studie zeigte sich die Entstehung einer Herzinsuffizienz mit erhaltener Linksventrikelfunktion durch erhöhte BMI Werte begünstigt [2]. Haykowsky et al. fanden heraus, dass diese Patienten einen erhöhten intramuskulären Fettanteil im Oberschenkel besitzen und dieser einen unabhängigen Prädiktor für eine reduzierte Belastbarkeit darstellt [3]. Durch den erhöhten intramuskulären Fettanteil kommt es zu einer Größenminderung der Mitochondrien und einer daraus resultierenden Reduktion des oxidativen Stoffwechsels [4]. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zeigen, dass ein erhöhter BMI mit einer stärker ausgeprägten Symptomatik assoziiert ist und sind somit in Einklang mit der Hypothese von Paulus und Tschöpe, dass Komorbiditäten, wie Übergewicht, pro-inflammatorisch wirken und myokardiale Strukturalterationen hervorrufen können [5].
Zukünftige therapeutische Ansätze in der Therapie dieser Patienten sollten sich somit der Steifigkeit des linken Ventrikels, der Lungengefäß-Strombahn, und vor allem dem Körpergewicht der Patienten widmen.
Wissenschaftliches Umfeld
Dr. Dalos forscht sowohl auf dem Gebiet der Herzinsuffizienz mit erhaltener Linksventrikelfunktion unter der Anleitung von Prof. Diana Bonderman [1,6-8], als auch auf dem Gebiet der interventionellen Kardiologie [9-10]. Unter der Anleitung von Prof. Irene Lang untersucht er im Rahmen seines PhD-Projektes "Absorb BVS Reduce Stiffness Study" den Einfluss von bioresorbierbaren Gefäßstützen auf den mikrovaskulären Widerstand nach erfolgreicher Wiedereröffnung eines chronisch verschlossenen Herzkranzgefäßes im Vergleich zu metallischen Stents.
Zur Person
Dr. Dalos wurde 1987 in Wien geboren. Nach Matura und Absolvierung des Präsenzdienstes studierte er in Mindeststudienzeit Humanmedizin in Wien und arbeitete schon als Student in der Forschungsgruppe des Herzkatheterlabors an der klinischen Abteilung für Kardiologie der MedUni Wien, wo er sich seit 2014 in Facharztausbildung befindet und auch als PhD-Student im "Doctoral Programme of Applied Medical Science - Cardiovascular and Pulmonary Disease " (N790) tätig ist. Dr. Dalos konnte seine Forschungsarbeiten bereits auf mehreren nationalen und internationalen Kongressen präsentieren und wurde im Rahmen der ÖKG Jahrestagung 2017 in Salzburg mit dem Hans und Blanca Moser Förderungspreis für kardiovaskuläre Forschung ausgezeichnet. Neben seiner Forschungstätigkeit beteiligt sich Dr. Dalos auch an der Lehre im Rahmen des Humanmedizinstudiums und betreut zahlreiche Diplomarbeiten.
Ausgewählte Literatur
1. Dalos D, Mascherbauer J, Zotter-Tufaro C, Duca F, Kammerlander AA, Aschauer S, Bonderman D. Functional Status, Pulmonary Artery Pressure, and Clinical Outcomes in Heart Failure With Preserved Ejection Fraction. J Am Coll Cardiol. 2016;68:189-199. [IF 17.759]
2. Lip GY, Laroche C, Popescu MI, et al. Heart failure in patients with atrial fibrillation in Europe: a report from the EURObservational Research Programme Pilot Survey on Atrial Fibrillation. Eur J Heart Fail. 2015;17:570–582. [IF 5.135]
3. Haykowsky MJ, Kouba EJ, Brubaker PH, et al. Skeletal muscle composition and its relation to exercise intolerance in older patients with heart failure and preserved ejection fraction. Am J Cardiol. 2014;113:1211–1216. [IF 3.154]
4. Civitarese AE, Carling S, Heilbronn LK, et al. Calorie restriction increases muscle mitochondrial biogenesis in healthy humans. PLoS Med. 2007;4: e76. [IF 13.585]
5. Paulus J, Tschöpe C. A novel paradigm for heart failure with preserved ejection fraction: comorbidities drive myocardial dysfunction and remodeling through coronary microvascular endothelial inflammation. J Am Coll Cardiol. 2013; 62:263–271. [IF 17.759]
6. Duca F, Zotter-Tufaro C, Kammerlander AA, Panzenböck A, Aschauer S, Dalos D, Köll B, Börries B, Agis H, Kain R, Aumayr K, Klinglmüller F, Mascherbauer J, Bonderman D. Cardiac extracellular matrix is associated with adverse outcome in patients with chronic heart failure. Eur J Heart Fail. 2017;19:502-5011. [IF 5.135]
7. Köll B, Zotter-Tufaro C, Duca F, Kammerlander AA, Aschauer S, Dalos D, Antlanger M, Hecking M, Säemann M, Mascherbauer J, Bonderman D. Fluid status and outcome in patients with heart failure and preserved ejection fraction. Int J Cardiol. 2017;230:476-481. [IF 4.638]
8. Zotter-Tufaro C, Duca F, Kammerlander AA, Koell B, Aschauer S, Dalos D, Mascherbauer J, Bonderman D. Diastolic Pressure Gradient Predicts Outcome in Patients With Heart Failure and Preserved Ejection Fraction. J Am Coll Cardiol. 2015;66:1308-1310. [IF 17.759]
9. Dalos D, Gangl C, Roth C, Krenn L, Scherzer S, Vertesich M, Lang I, Maurer G, Neunteufl T, Berger R, Delle-Karth G. Mechanical properties of the everolimus-eluting bioresorbable vascular scaffold compared to the metallic everolimus-eluting stent. BMC Cardiovasc Disord. 2016;16:104-111. [IF 1.916]
10. Roth C, Gangl C, Dalos D, Krenn L, Scherzer S, Gerken A, Reinwein M, Zhang C, Hagmann M, Wrba T, Delle-Karth G, Neunteufl T, Maurer G, Vock P, Mayr H, Frey B, Berger R. Outcome after Elective Percutaneous Coronary Intervention Depends on Age in Patients with Stable Coronary Artery Disease - An Analysis of Relative Survival in a Multicenter Cohort and an OCT Substudy. PLoS One. 2016;11(4):e0154025. [IF 3.057]