- Welt-Lungenkrebs-Konferenz - "Vermeidbare Tragödie"
- Geophagie: „Erde essen“ als suchtartiges Verhalten
- Stefan Seidel mit Young Investigator Award der Österreichischen Alzheimer Gesellschaft ausgezeichnet
- Lungenkrebs: Protein als mögliches Prognose-Tool für Überlebensdauer
- Lungenmetastasen nutzen vorhandene Blutgefäße für ihre Versorgung
- Hunderte Kids kommen mit ihren „Patienten“ ins Teddybärenkrankenhaus
- Niederösterreichischer Kinderrechtepreis 2016 an ForscherInnen der MedUni Wien
- Vielversprechender Prognose- und Therapie-Ansatz bei Mastozytose
- Studium der Humanmedizin der MedUni Wien wieder zertifiziert
- Jürgen Sandkühler erhält den Erwin Schrödinger-Preis der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
- Infektionen in der Schwangerschaft beeinflussen die mütterliche Fürsorge negativ und können beim Kind Depressionen auslösen
- Stephan Salzmann erhält Würdigungspreis des Wissenschaftsministeriums
- Auf dem Weg zur zellulären Landkarte des Gehirns: Dutzende neue Neuronen-Arten im Hypothalamus katalogisiert
- Neue Technik für Kreuzband-OPs am Orthopädischen Spital Speising
- Antibiotika-Gel verhindert Borreliose nach Zeckenstich
- Österreichischer Dermatologenpreis an ForscherInnen der MedUni Wien
- Arnold Pollak erhält Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
- Sucht-Verlangen ist auch noch nach dem Tod nachweisbar
- Neue Ernährungsstrategie stärkt die kleinsten Frühgeborenen
- Neues mathematisches Modell ermöglicht „Index der Krankheitsursache“
- Gerold Holzer wird Mitglied im Committee of Scientific Advisors der International Osteoporosis Foundation