Skip to main content English

News - Seite 301 von 549

Christiane Druml neues Mitglied der Agence nationale de sécurité du médicament et des produits de santé (ASNM)

Leiterin des Josephinums im wissenschaftlichen Rat der französischen Zulassungsbehörde für Medikamente

Eierstockkrebs: Abbau der Skelettmuskulatur ist Zeichen für schlechte Prognose

Studie am CCC: Die Qualität der Skelettmuskulatur ist ein unabhängiger prognostischer Parameter bei Patientinnen mit Ovarialkarzinom

Thrombozyten fördern den Regenerationsprozess der Leber nach Operationen

Sie können auch als Ansatzpunkt für die Vorhersage von möglichen postoperativen Störungen herangezogen werden

Jürgen Sandkühler erhält Kardinal-Innitzer-Würdigungspreis

Leiter des Zentrums für Hirnforschung in der Kategorie Naturwissenschaften ausgezeichnet

Svitlana Demyanets erhält Kardinal-Innitzer-Förderungspreis

Forscherin der MedUni Wien von der Erzdiözese Wien ausgezeichnet

Edith Gahleitner erhält als erste Medizinerin den Johanna-Dohnal-Förderpreis

Diplomarbeit zu psychischen Erkrankungen von durch häusliche Gewalt betroffene Frauen in Indien ausgezeichnet

Syphilis war in Zentraleuropa schon vor Kolumbus' Amerikareise verbreitet

Ausgrabungen in St. Pölten weisen kongenitale Syphilis bereits im Zeitrahmen zwischen 1320 und 1390 nach

Erstmals Kultivierung zirkulierender Tumorzellen beim kleinzelligen Lungenkarzinom gelungen

Ursache für rasche Metastasierung konnte bisher mangels ausreichendem Tumormaterial nicht untersucht werden

MedUni Wien unterstützt „Integrationstag“ der Flüchtlingshilfe zugunsten der Caritas

Konzert der Wiener Symphoniker im Stephansdom – Spenden gehen an die Flüchtlingshilfe

Maria Luger neues Mitglied der Healthy Hydration Working Group der European Association for the Study of Obesity (EASO)

Ernährungswissenschafterin widmet sich der Erforschung und Aufklärung zu Adipositas