Skip to main content English

Researcher of the Month - Oktober 2022

Mikrobiologen der MedUni Wien untersuchen die mikrobiell-fäkale Verschmutzung der entlang der Donau

Im Rahmen der weltweit größten Fluss-Expedition „Joint Danube Survey.

01.09.2016 | Josef Kyrle-Reisefonds der ÖGDV

Einreichfrist endet am 01.09. (j.J.)

Der Josef Kyrle-Reisefonds ist ein Instrument der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie…

08.04.2015 | ÖFG: Internationale Kommunikation

Das Forschungsförderungsprogramm "Internationale Kommunikation" der Österreichischen Forschungsgemeinschaft stellt eine österreichweit zugängliche…

Dez. 2015 | Mobilitätsförderung für bilaterale und multilaterale Forschungsprojekte| WTZ mit Ungarn und Mazedonien

Ziel des Programms WTZ ist die Intensivierung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit österreichischer Wissenschaftler/innen mit den…

Bäuerliche Bevölkerung unterschätzt die Risiken von Übergewicht

MedUni Wien-Studie: Bauern leben heute gesünder, unterschätzen aber die Gefahr von Übergewicht.

laufend | ÖFG: Druckkostenzuschüsse

Die Österreichische Forschungsgemeinschaft fördert die Drucklegung von Werken aus allen Bereichen der wissenschaftlichen Forschung. Sie sieht ihre…

laufend | FWF: Förderung Selbstständiger und Referierter Publikationen

Referierter Publikationen: Für LeiterInnen und MitarbeiterInnen von FWF-Projekten aller Fachdisziplinen. Förderung von Kosten für aktuelle referierte…

Krebstherapie: Ursache für Hautentzündungen identifiziert

Mechanismus entschlüsselt, der am unkontrollierten Entzündungsprozess beteiligt ist.

Rektor Wolfgang Schütz fordert klares Bekenntnis der Politik zum AKH

Aktuelles Interview in der Tageszeitung „Die Presse“ vom 23. August.

Gesunde Diät hilft Diabetes-PatientInnen mit chronischen Nierenerkrankungen

Risiko für eine chronische Niereninsuffizienz wird verringert, bestehendes Nierenleiden wird gebremst.